Ich komm da nicht weiter. kann mir da einer helfen?
Man soll den 1. Mechanismus und
2. den Reaktionstyp der Entschützung erklären
Phenylalanin (Schützen - Entschützen)
Kann es sein, dass es da eine Methode gibt, die für alle Aminosäuren gilt?
Hoffe Ihr habt ne Ahnung.
mfg
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
phenylalanin / Aminosäure schützen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Bin da ja mehr so der fmoc fän 
Das Ding ist halt: Wo willst du Chemie dran machen? Am N-Terminus oder an der Carboxylgruppe? Heißt: du müsstest das andere Ende schützen. Wenn du z.B. Verestern willst, dann schützt du die Aminogruppe z.b. mit Boc, fmoc oder cbz, wenn du allerdings an der Aminogruppe rumhantieren möchtest, musst du dir überlegen, wie man die Säuregruppe am besten außer Gefecht setzt, beispielsweise Verestern oder so. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
*EDIT*
Schau dir mal das Skript hier an: http://www.uni-marburg.de/fb15/studium/ ... ruppen.pdf
ist, wie ich finde, schön übersichtlich.

Das Ding ist halt: Wo willst du Chemie dran machen? Am N-Terminus oder an der Carboxylgruppe? Heißt: du müsstest das andere Ende schützen. Wenn du z.B. Verestern willst, dann schützt du die Aminogruppe z.b. mit Boc, fmoc oder cbz, wenn du allerdings an der Aminogruppe rumhantieren möchtest, musst du dir überlegen, wie man die Säuregruppe am besten außer Gefecht setzt, beispielsweise Verestern oder so. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
*EDIT*
Schau dir mal das Skript hier an: http://www.uni-marburg.de/fb15/studium/ ... ruppen.pdf
ist, wie ich finde, schön übersichtlich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste