Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
wasserstoffbrücken donatoren
Moderator: Chemiestudent.de Team
wasserstoffbrücken donatoren
habe ein problem mit wasserstoffbrücken donatoren!ich soll mögliche wasserstoffbrücken donatoren und akzeptoren im folgenden molekülen herausfinden! zb thymin adenin guanin!ich hab keine ahnung!hab schon über all gesucht!bitte helft mir!danke
Hallo!
In den 3 DNA-Basen hast du doch verschiedene funktionelle Gruppen wie Amino- oder Carbonyl-Gruppen. Amino-Gruppen zum Beispiel sind gute H-Brücken-Donoren, Carbonyl-Gruppen oder Stickstoffe (ohne H's) sind gute Akzeptoren. Am besten schaust du dir die Watson-Crick-Basenpaarung an. Hier sind die wichtigsten H-Brücken sichtbar.
In den 3 DNA-Basen hast du doch verschiedene funktionelle Gruppen wie Amino- oder Carbonyl-Gruppen. Amino-Gruppen zum Beispiel sind gute H-Brücken-Donoren, Carbonyl-Gruppen oder Stickstoffe (ohne H's) sind gute Akzeptoren. Am besten schaust du dir die Watson-Crick-Basenpaarung an. Hier sind die wichtigsten H-Brücken sichtbar.
danke aber...
hallo, also die frage lautet so:benennen sie mögliche wasserstoffbrücken-donatoren und akzeptoren in den folgenden Molekülen!das erste war tyamin!was muss ich dann als antwort schreiben?ich versteh das net so ganz!danke!
Hallo!
Also - in Thymin hast du 2 Amin-Gruppen und 2 Carbonyl-Gruppen. Primäre und sekundäre Amine sind generell gute H-Brücken Donoren. Die Wasserstoffatome können H-Brücken z.B. zu Carbonyl-Gruppen anderer Moleküle aufbauen. H-Brücken-Akzeptoren sind funktinelle Gruppen, die ein Atom mit freien Elektronenpaaren besitzen. Im Thymin ist das in diesem Fall die Carbonyl-Gruppe mit dem Sauerstoff. Er kann z.B. ein Amin-Wasserstoff "akzeptieren".
In Adenin hast du nur Stickstoffe. Eine Amino-Gruppe (H-Donor) und das Purin-Ringsystem. Die Stickstoffe im Sechsring sind Akzeptoren (freies EP), ein Stickstoff im annelierten Fünfring ist ein H-Donor und H-Akzeptor, der zweite ein H-Akzeptor.
Nun kannst du die Akzeptoren und Donoren im Guanin selbst bestimmen.
Schöne Grüße
Also - in Thymin hast du 2 Amin-Gruppen und 2 Carbonyl-Gruppen. Primäre und sekundäre Amine sind generell gute H-Brücken Donoren. Die Wasserstoffatome können H-Brücken z.B. zu Carbonyl-Gruppen anderer Moleküle aufbauen. H-Brücken-Akzeptoren sind funktinelle Gruppen, die ein Atom mit freien Elektronenpaaren besitzen. Im Thymin ist das in diesem Fall die Carbonyl-Gruppe mit dem Sauerstoff. Er kann z.B. ein Amin-Wasserstoff "akzeptieren".
In Adenin hast du nur Stickstoffe. Eine Amino-Gruppe (H-Donor) und das Purin-Ringsystem. Die Stickstoffe im Sechsring sind Akzeptoren (freies EP), ein Stickstoff im annelierten Fünfring ist ein H-Donor und H-Akzeptor, der zweite ein H-Akzeptor.
Nun kannst du die Akzeptoren und Donoren im Guanin selbst bestimmen.
Schöne Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste