Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Meine Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen:
1. Durch eine Punktmutation bei E-coli Bakterien können diese keine Lactose mehr verwerten. Die Bakterien werden in eine Petrischale mit Lactose als einzige Energiequelle gesetzt. Dazu wird Bromuracil gegeben. Nach 24h werden ca. 600 Kolonien gezählt.
Welche Wirkung hat das Bromuracil auf die Bakterien?
2. Durch eine Rasterverschiebungsmutation bei E-coli Bakterien können diese ebenfalls keine Lactose mehr verwerten, sie kommen in eine Petrischale mit Lactose und Ethidiumbromid.
Nach 24h sind 50 Kolonien entstanden.
Welche Wirkung hat das Mutagen?
Hi!
Du willst doch auch bei der internationalen Bioolympiade mitmachen, oder? Ich finde auch keine Lösung, obwohl ich mich schon durch sehr viele Bücher gequaelt habe! Wenn du eine Lösung findest, kannst du die dann vielleich (in Ansätzen) hier ins Internet stellen?
Danke, Hannah (:
Olympiaden Aufgaben in einem Forum posten ist unfair gegenüber denen die sich Arbeit machen... zu der Aufgabe brauch man keine Literatur nur ein bischen Grips... das ist offensichtlich was da passiert ...
Postet in eurem Interesse keine Lösungen - alle anderen können das ja auch lesen - verlagert das meinetwegen ins ICQ oder so wo das nicht jeder einsehen kann wenn ihr euch schon austauschen müsst.
es ibt da n dickes buch. da steht biologie drauf ist orange und da steht die lösung des ganzen auf mehrere seiten verteilt. es ist nicht wirklich billig das buch (ca 130 €) aber naja..
zu überlegen wäre nur, ob es extra wegen der IBO gekauft werden muss :/
Anonymous hat geschrieben:es ibt da n dickes buch. da steht biologie drauf ist orange und da steht die lösung des ganzen auf mehrere seiten verteilt. es ist nicht wirklich billig das buch (ca 130 €) aber naja..
zu überlegen wäre nur, ob es extra wegen der IBO gekauft werden muss :/
es soll auch Stadtbüchereien und wenn die nicht weiter helfen Unibüchereien geben...
@ Zonko
es mag dir vielleicht unnütze erscheinen sowas zu machen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es einem schon sehr viel nützt. Aber nur dann wenn man sich da selbst ransetzt und alles eigenständig raussucht. Man lernt dann mit Literatur umzugehen, merkt schnell was man wo finden kann - allein das lohnt sich ungemein finde ich. Und so viel wie ich im letzten Jahr im Zuge der Chemieolympiade gelernt habe habe ich in der Schule nicht gelernt - da wird einem viel zu viel vorgekaut zum Auswendigklernen präsentert.
Klar gibts die auch noch - aber meist ist es ja so, dass man sich dann viel zu früh zufrieden gibt... Ein weiterer netter Nebeneffekt ist, dass man ab der 3. Runde gleichgesinnte trifft und mit denen eine wirklich sehr sehr nette Woche verbringt. Das läuft alles nicht so streng wie man sich das vielleicht vorstellt, da auch die Betreuer größtenteils nur im eins zwei Jahre älter sind als die Teilnehmer sind die zB bei allem mit dabei - auch wenn es am Abend in eine Kneipe geht. Genu genommen hat man nur die Vorgabe am feststehenden Programm teilzunehmen und ansonsten keinen gröberen Unfug zu machen. Mir hat die Woche in Berlin auf jeden Fall sehr sehr gut gefallen!
und man entdeckt halt auch Dinge von denen man ohne die Olympiade nie etwas erfahren hätte, sich dann aber genauer informiert als man muss, weil es einfach total interessant ist.
Außerdem sind die Aufgaben ja auch eigentlich nicht so aufgabaut, dass man die einfach abhandelt. In den meisten Fällen zielen die darauf ab irgendwelche Zusammenhänge zu erkennen - das zu üben halte ich auch für recht sinnvoll. Leider kommt aber gerade das - so meine Erfahrung - in der Schule viel zu kurz. Daher finde ich so einen Wettbewerb den richtigen Platz sowas zu trainieren.
Die Aufgabe klingt ziemlich interessant. Hast du dazu bereits Lösungsansätze oder Hilfen erhalten? Könntest du mir die sonst vielleicht mal schicken? Muss nämlih in Bio ne Nachprüfung machen und wir haben ziemlich viel über dieses E.coli zeugs und mutationen gesprochen!
Wäre also echt super nett!
Einfach an die adresse Becci060387@aol.com mit Betreff Bio-Nachprüfung
Damit ich auch weiß, wozu die mail gut ist und die nicht bei den spam mails landet!