Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Abiturthema : Proteine

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

sophia
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 16
Registriert: 04.04. 2007 10:39

Abiturthema : Proteine

Beitrag von sophia »

Hallo an alle!

Ich habe mal wieder ein paar Fragen!

1)
Ich suche die Namen nach IUPAC alles natürlich vorkommenden Aminosäuren, in meinen Büchern finde ich nur die Trivialnamen oder die einfachen wie Aminoethansäure.

ich habe es selbst versucht bin mir aber nicht sicher, ist Asparaginsäure=2-Aminobutandisäure?

Im Schülerduden Chemie habe ich für Phenylalanin= 2-Amino-3-phenylpropansäure gefunden, fehlt da in der Strukturformel am Benzol nicht die -OH-Gruppe, damit es Phenyl ist? Könnt ihr mir das bitte erklären!

Mir fehlen jetzt noch die Namen für:

Isoleucin ( ich denke es ist 2-Amino-3-methylpentansäure, stimmt das?)
Prolin
Arginin
Histidin
und für alle polaren Aminosäuren

2)
Dann habe ich in einer Aufgabe gelesen " 2-Aminopropansäure( Beta-Alanin)", ich verstehe nicht wieso sie schreiben Beta-Alanin? Ich verstehe die 2 so dass, das C-Atom der -COOH_ Gruppe das 1.C-Atom der Kette ist und dann das 2. das ist an der -COOH und NH2 angehängt sind und das bedeutet doch Alpha-Alanin. oder nicht?
Könnt hier mir die Stukturformel von Beta-Alanin zeigen?!

3)
Zur Elektophorese von Proteinen: es ist gegeben das eine Aminosäure bei den ph_wert von 5,7 nicht wandert, ich soll erkennen welche AS das ist. Ist 5,7 dann ich IEP und ich kann daran die AS erkennen?

Gruß Sophia
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

zu 1. Wenn du unter Wikipedia die Namen der AS eingibst, dann steht in der Tabelle rechts unter "andere Namen" die Bezeichnungen, die du suchst.

Als "Phenyl" wird der C6H5 - Rest bezeichnet. Wenn da noch eine OH-Gruppe dran wäre würde es Phenol heißen.


zu 2. 2-Aminopropansäure ist nicht Beta-Alanin, sondern Alpha-Alanin.
Hier siehst du die Struktur von Beta-Alanin: http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-alanin
cyclobutan
Moderator
Moderator
Beiträge: 199
Registriert: 13.04. 2003 14:14
Wohnort: Marburg

Beitrag von cyclobutan »

Hallo,
3)
Zur Elektophorese von Proteinen: es ist gegeben das eine Aminosäure bei den ph_wert von 5,7 nicht wandert, ich soll erkennen welche AS das ist. Ist 5,7 dann ich IEP und ich kann daran die AS erkennen?
Genau. So ist der IEP definiert :)

Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zwitterion

Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
sophia
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 16
Registriert: 04.04. 2007 10:39

Beitrag von sophia »

Hallo ihr beiden!

Danke für eure Hilfe, dann werde ich mich gleich bei wikipedia schlau machen! :D

Phenyl ist C6H5, sowie Methyl CH3, richtig?



Viele Grüße sophia
cyclobutan
Moderator
Moderator
Beiträge: 199
Registriert: 13.04. 2003 14:14
Wohnort: Marburg

Beitrag von cyclobutan »

Phenyl ist C6H5, sowie Methyl CH3, richtig?
Genau :!:
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
junkers

Beitrag von junkers »

Die Iupac empfiehlt übrigens für die proteinogenen Aminosäuren die Verwendung der üblichen Trivialnamen. Peptide wären mit den Standardregeln sonst äusserst umständlich zu benennen, auch wenn man damit natürlich auch zu gültigen Namen gelangt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste