Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

addition an 2-Butin

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

addition an 2-Butin

Beitrag von Beamer »

Hey Leutz, ma ne frage:

wir ham im skript stehen, das eine addition von von H-X an 2 butin immer die trans verbindung liefert, aber wenn das normal über pi-sigma abläuft, ist es doch eine rein statistische sache, ob das teilchen von oben, oder von unten angreift. oder muss ma das über den n-komplex-mechanismus erklären?

gruß beamer
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

also, ich muss folgendes gestehen: weiss nicht, was ein n-komplex ist und habe gerade auch Mühe "von oben" und "von unten" zu definieren bzw. sehe den Zusammenhang mit cis-trans nicht; das Nucleophil greift ja "einfach" auf der anderen Seite an, als das H+ sitzt und dann kann es noch immer an beiden Orten angreifen und es gibt trans? - mal sehen, ob ich das zeichnen kann. - Geht leider nicht :( - Vielleicht mit IsisDraw: Bild


Grüsse
alpha[/img]
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

hmm, wenn der sigma komplex gebildet ist, und das H addiert ist, dann ist es doch kinetisch gesehen zufall, wie der zusammenstoß stattfindet, es kann ja genauso gut auch ne syn addition passieren, so ne große sterische hinderung dürfte das ja nicht sein.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Weshalb sollte das nun keine sterische Hinderung sein? - Abgesehen davon, dass man mit Überganszuständen argumentieren müsste und der trans-Übergangszustand ist fast ganz bestimmt tiefer als der cis-Übergangszustand, nicht? - Trans ist immer besser, sozusagen und wenn dann auch noch die sterische Hinderung dazu kommt? - Müsste man vielleicht rechnen, aber vielleicht ist das auch nicht nötig...

Oder übersehe ich das eigentliche Problem?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste