hallo erstmal
ich hab ein Problem wo ich nciht weiterkomme ich hoffe hr könnt mir ganz schnell helfen weil ich das morgen unbedignt brauche!!!!
1. die reaktionsgleichungen für
a) nachweis von aldehyden (glukoselösung) mit silbernitratlösung
ich hab gedacht:
AgNO3 + C6H12O6 ---> Ag + CO2 + NH3
aber das haut irgendwie mit dem ausgleichen nciht hin.......
b) nachweis von aldehyden (wieder glukoselösung) mit fehling´scher lösung
da hab ich irgendwie überhaupt keine ahnung.....
2. warum ist die Bildung eines silberniederschlages durch AgNO3 im mittelalter ein wichtiges technisches verfahren gewesen, welches "haushaltsgerät" konnte so produziert werden???
(was soll das für ein haushaltsgerät sein????)
3. was habe ich durch die reaktion von C6H12O6 mit AgNO3, C6H12O6 mit SCHIFF´s-reagenz, C6H12O6 mit Fehling´scher lösung bewiesen????
4.Die meisten Aldehyde können entweder sehjr gefährlich sein, wie das formaldehyd, oder sogar lebensnotwendig, wie die glukose. begründe diesen scheinbaren widerspruch!!!
BITTE BITTE HELFT MIR!!!!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Aldehyde
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Tollens Probe
http://de.wikipedia.org/wiki/Tollensprobe
Fehling Nachweis
http://www.chempage.de/versuche/vfehling.htm
eine page die dein problem löst..... http://www.tgs-chemie.de/kohlenhydrate.htm
..dass man für andere googlen muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tollensprobe
Fehling Nachweis
http://www.chempage.de/versuche/vfehling.htm
eine page die dein problem löst..... http://www.tgs-chemie.de/kohlenhydrate.htm
..dass man für andere googlen muss.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Ich finde die Formulierung von Frage 4 sehr fraglich.... Formaldehyd sehr gefährlich.. ja.... man weiß aber auch, daß man sich an das Zeug gewöhnen kann, wie jeder Leichenflädderer oder Medizinstudent weiß......
Eine endständige Carbonylfunktion - also eine Aldehydfunktion - stellt einfach eine synthetisch wichtige Funktion dar, die in der NAtur sehr häufig vorkommt. Man sieht einem Molekül nicht seine "Giftigkeit" an.... (Ich hasse diesen Ausdruck!) Es hängt einfach davon ab, wie dieser Stoff verstoffwechselt wird und welche Folgeprodukte daraus entstehen.
Cabrinha

Eine endständige Carbonylfunktion - also eine Aldehydfunktion - stellt einfach eine synthetisch wichtige Funktion dar, die in der NAtur sehr häufig vorkommt. Man sieht einem Molekül nicht seine "Giftigkeit" an.... (Ich hasse diesen Ausdruck!) Es hängt einfach davon ab, wie dieser Stoff verstoffwechselt wird und welche Folgeprodukte daraus entstehen.
Cabrinha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste