Hi,
habe jetzt hier in dem Forum rumgestöbert und leider konnte ich mit einem alten Eintrag meine Frage nicht beantworten.
Wir machen momentan die Reaktionstypen von Alkenen.
Da haben wir jetzt die Hydrierung (Zugabe von H2)
Die Halogenierung (Zugabe von Br2)
Die Hydratisierung (Zugabe von H2O)
und nun ist unsere Aufgabe das 4te rauszusuchen..
Welches ist das denn..
Wir sollen dann eine Reaktionsgleichung aufstellen mit Zugabe von HCl.
Meine Frage lautet aber nur wie heisst diese Reaktion?
Im Internet lese ich ständig Hydrohalogenierung.. aber ist das nicht einfach nur eine andere Form von halogenierung?
Danke im Vorraus
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Alkene: Hydrierung, Halogenierung, Hydratisierung und???
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Alkene: Hydrierung, Halogenierung, Hydratisierung und???
Beispiel: bei der Halogenierung von Ethen kommt 1,2-Dihaloethan raus. Bei der Hydrohalogenierung jedoch Haloethan. Also sind die beiden doch ganz schön unterschiedlich.
Gruß zonko
Gruß zonko
Re: Alkene: Hydrierung, Halogenierung, Hydratisierung und???
bei der halogenierung wäre die reaktion ohne wasserstoff bei der hydrohalogenierung dagegen mit deshalb nicht chlor sondern chlorwasserstoff
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste