Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Huhu,
ich hab mal ne Frage an die Fachleute, die immer wieder bei Köchen auftaucht und sehr unterschiedlich beantwortet wird:
Wenn ich einen halben Liter Rotwein (100ml = 80kcal) ins Gulasch kippe und das ganze 2,5 h koche, was passiert dann mit dem Kalorien? Es heißt ja, der Alk verkocht, aber was geht denn genau in die Luft und was bleibt im Gulasch und wie viel Kalorien hat das, was drinbleibt?
Der Kaloriengehalt von Wein variiert mit Rebsorte,Zubereitung(Ausbau).
Der Hauptanteil der Kalorien stammt vom Alkohol(Ethanol),geringere Anteil von Kohlenhydraten(Restzucker) und Eiweißen.
Der beim Rotwein durchschnittliche kcal-Gehalt pro 100 ml liegt bei ca. 80kcal.
Auch bei längerem Kochen ist oft noch ein Restalkoholgehalt vorhanden.
So findet man nach 2,5 h leichtem Sieden(köcheln) noch gut 5% der Ausgangsmenge an Alkohol.Daher sind auch dessen Kalorien noch vorhanden.
Ebenso verbleiben die Kalorien aus den nichtflüchtigen Stoffen wie Zucker und etwas Eiweiß.
Prozentual gewichtet spielt der Alkohol meist die ausschlagebende Rolle,bei einem edelsüßen Wein kann nach längerem Verkochen des Alkohols der Zucker relevant werden.
5% der Ausgangsmenge bedeutet,daß von der Menge Alkohol,die in einem zugefügten Volumenanteil enthalten war,nach 2,5 h noch 5% dieser Menge enthalten sind.Eine Volumenrpozentangabe ist nicht sinnvoll,da man ja bereits bei Zugabe zum Gulasch verdünnt hat.
Bei 100 ml Rotwein mit ca. 12% hat man zu Anfang also 12 ml Alkohol im Gulasch,nach 2,5 h 0,6 ml .
Also nicht mehr wirklich viel,was die Kalorien vorher/nachher angeht,bei Menschen mit Alkoholproblemen/Kindern ist das jedoch zu beachten.
Doch wohl eher umgekehrt Alkohol verschwindet da der Siedepunkt viel niedriger ist und der Thread ist über 1 Jahr alt. Bitte keine Antworten auf Karteileichen geben.
Hi Nobby!
Ich hätte den thread noch nicht als Karteileiche bezeichnet und finde es ok,wenn man auch zu älteren Beiträgen noch was beizusteuern hat.
Das sollten dann aber aktuelle Hinweise,Korrekturen oder auch Fragen sein, und nicht irgendwelche Fehlinfos wie hier.
Nur so als statement.
Das macht man dann anders. Man macht einen neuen Thread auf und bezieht sich auf einen anderen mit einem Link. Der Vorteil ist, die Fragensteller und Beantworter werden nach Jahren nicht belästigt, wie in einem aktuellen Fall die Witwe eines verstorbenen Fragestellers.
Vindaloo hat geschrieben: ↑25.09. 2021 18:03
Huhu,
ich hab mal ne Frage an die Fachleute, die immer wieder bei Köchen auftaucht und sehr unterschiedlich beantwortet wird:
Wenn ich einen halben Liter Rotwein (100ml = 80kcal) ins Gulasch kippe und das ganze 2,5 h koche, was passiert dann mit dem Kalorien? Es heißt ja, der Alk verkocht, aber was geht denn genau in die Luft und was bleibt im Gulasch und wie viel Kalorien hat das, was drinbleibt?
Die Tipps von REDIX®-Vital kann erheblich zur Gesundheit des Körpers beitragen. Die Vitalstoffe unterstützen das Immunsystem, fördern die Energieproduktion und helfen, Nährstoffmängel auszugleichen. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung trägt REDIX®-Vital zu einem insgesamt verbesserten Wohlbefinden und Lebensqualität bei.
Schönen Abend!
Beim Kochen von Alkohol verflüchtigt sich ein Teil des Alkohols, aber nicht alles. Nach 2,5 Stunden Kochzeit ist der Großteil des Alkohols weg, doch einige Kalorien aus dem Wein bleiben erhalten. Die Kalorien aus dem Zucker und anderen Bestandteilen des Weins verdampfen nicht, nur der Alkohol. Wenn 100 ml Wein 80 kcal haben, reduzieren sich die Kalorien nicht vollständig, aber ein Teil wird durch den Verdunstungseffekt weniger. Wie viel genau übrig bleibt, hängt von der Menge des verdampften Alkohols ab.
Zuletzt geändert von klausren am 25.09. 2024 09:12, insgesamt 2-mal geändert.
Der Beitrag enthält nichts neues,ist alles oben schon,in leicht anderer Form genannt.
Bist du eine KI .
Immerhin diemal nichts falsches erzählt,wie es im Silberbesteck-thread noch der Fall war:sonstige-fragen-f2/silberbesteck-silber ... 18988.html .
Stimmt,im Vergleich zum anderen thread war der Beitrag jedoch (fast) richtig,nur überflüssig,da alles bereits,mit anderen Worten,beschrieben wurde.
Keine Ahnung,ob das KI-Versuche sind oder jemand/etwas anderes.