Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

gg85

Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von gg85 »

Hallo

ich brauche dringend eure Hilfe...
ich weiß leider nicht wie ich folgende reaktionsgleichungen aufstellen soll:

zB. Aminosäure (Glycin) + NaOH
und
Aminosäure (Glycin) + HCl

> es geht darum, anhand dieser reaktionsgleichungen das amphotere Verhalten der Aminosäuren darzustellen.

> ich hab es mal versucht,
leider weiß ich nicht ob es sich hierbei um eine Kondensationsreaktion handelt oder nicht??

ALSO:
in meinem schlauen Büchlein hab ich folgendes gefunden:

> wenn Aminosäure + Säure = Aminogruppe wird protoniert, liegt dann als Kation vor

> wenn Aminosäure + Base(NaOH)= Carboxylgruppe spaltet Proton ab, wird zum Anion


kann mir bitte jemand helfen.
ich werd verrückt, so schwer kann es doch eigentlich nicht sein
nur irgendwas passt mir bei meiner aufstellung nicht.

ich hab das gefühl, dass es nicht richtig ist.

für eure mithilfe wäre ich unendlich dankbar!

LG
gg85
gg85

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von gg85 »

will mir denn keiner helfen??

:(
zonko

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von zonko »

Aminosaeuren haben, wie der Name sagt, eine Aminogruppe und eine Carbonsaeuregruppe.

Die Aminogruppe reagiert mit der Saeure, in dem sie ein Proton aufnimmt

R-NH2 +HCl --> R-NH3+ + Cl-

Die Saeuretgruppe wird von der Base Deprotoniert

R-COOH +NaOH --> H2O + Na+ + R-COO-

Viele Aminosaeuren (auch Glycin) liegen allerdings hauptsaechlich als Zwitterion vor, d.h. Die Saeuregruppe protoniert die Aminogruppe.

R-(NH3+)(COO-)

Hier wird folglich die NH3+-Gruppe von der Base Deprotoniert und die COO--Gruppe von der Saeure protoniert.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruss zonko
gg85

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von gg85 »

Hallo zonko

vielen lieben dank, für deine Antwort

ich warte schon seit heute morgen auf eine antwort :)

werde mich an dich wenden, wenn ich nicht weiterkommen sollte,
aber ich denke, dass diese antwort vorerst ausreichend ist.

lg gg85
gg85

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von gg85 »

an zonko:

habe grad meine chem-unterlagen rausgepackt und die aufgabe tatsächlich gelöst..

nochmals danke

kann jetzt in ruhe schlafen

das hatte mich den ganzen tag so geärgert :)
zonko

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von zonko »

Wir helfen wenn wir koennen, aber wir sind auch kein Hausaufgabendienst.

Eine Antwort am selben Tag zu erhalten ist leider nicht selbstverstaendlich, denn wir schreiben auch nur in unserer Freizeit in dieses Forum, und nicht jeder Nutzer schaut jeden Tag vorbei.

Gruss
gg85

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von gg85 »

ich wollt ja auch nicht, dass mir jemand meine aufgaben löst

wollte nur wissen wie ich bei der aufstellung vorzugehen hab.

trotzdem danke
gg85

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von gg85 »

übrigens:

mit" geärgert" meinte ich nicht, dass mir niemand geanwortet hatte, sondern, dass ich nicht von allein auf die lösung gekommen bin.
Gast

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von Gast »

Salut,
Ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist, aber vielleicht kann mir ja dennoch jemand helfen. In unserem Chemie-LK stießen wir heute auf folgendes Problem:

Was passiert, wenn man bei den oben genannten Reaktionen das Reaktionsprodukt erhitzt ?

Bildet sich ein Salz (Natriumsalz der Aminosäure / irgendetwas mit den Cloridionen) und bleibt als Feststoff zurück ?

Verschiebt sich das Gleichgewicht durch die Verdampfung von Wasser (Prinzip von le Chatelier) ?

Passiert beides oder etwas ganz anderes ?

Für Antworten wird grundsätzlich schonmal gedankt :-)
Schönen Abend.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Aminosäure = amphotere Eigenschaft

Beitrag von alpha »

nun, ja, das Salz bildet sich sowieso, ganz ohne erhitzen! Ist ja eine Saeure/Basereaktion, wenn wir vom gleichen sprechen.

Wenn du weiter erhitzt (also das trockene Salz zu sehr heizt), dann wird es sich wohl zersetzen...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste