Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aussalzen einer wässrigen Alkohollöung

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Aussalzen einer wässrigen Alkohollöung

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
wir haben letztens den Versuch gemacht, bei dem wir einmal, 10 ml Brennspiritus mit dest. Wasser vermischten und dieses Gemisch anzuzünden versuchten. Das Gemisch hat nicht gebrannt. Sowie den gleichen Versuch mit Kaliumcarbonat. Es bildeten sich zwei Schichten und dieses Gemisch ließ sich entzünden und verbrannte bläulich. Meine Frage, warum ließ sich diese Gemisch entzünden, es muss ja irgendeine Reaktion zwischen dem Kaliumcarbonat und dem dest Wasser abgelaufen sein, oder?
Wäre dankbar für eure Hilfe :)
jako
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 03.04. 2007 17:27

Re: Aussalzen einer wässrigen Alkohollöung

Beitrag von jako »

das kaliumcarbonat "hängt" sich an die H-brücken des wassers, so dass sich der alkohol schlecht mischen kann. dasselbe prinzip wendet man bei der "chemischen ampel" an.
durch die phasentrennung befindet sich nun ein großteil des ethanols an der oberfläche und kann entzunden werden.
Numquam Retro
Gast

Re: Aussalzen einer wässrigen Alkohollöung

Beitrag von Gast »

Vielen danke, brachte mir sehr viel =)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste