Jemand zufällig Plan, warum Azulen mit seinen 10 (Pi)-Elektronen dennoch nicht durchkonjugiert aromatisch ist? SE findet anscheinend im Fünfring, SN im Sechsring statt.
Wie kann es sein, dass man bei einem Helicen einen optischen Drehwert von über 360° (z.B. 3500° in meinem Fall) in der Literatur findet.
Schöne Grüße, Morpheus
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Azueln und Aromatizität
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 27
- Registriert: 08.03. 2006 20:17
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Azueln und Aromatizität
Keine Ahnung, Römpp sagt auch nichts solches, schreibt nur von der Aromatizität!Morpheus hat geschrieben:Jemand zufällig Plan, warum Azulen mit seinen 10 (Pi)-Elektronen dennoch nicht durchkonjugiert aromatisch ist?
Ich denke mal, der Drehwert kommt davon, dass das Licht ja auch mehr als 360° gedreht werden kann - ist ja proportional zur Schichtdicke und wenn die "Standardschichtdicke" zu dick ist und man aus dünneren Schichten genaueres weiss...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.02. 2006 20:32
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
Ich denke bei den 3500 wurde der spezifische Drehwert angegeben. Der ist im Gegensatz zu normalen Drehwert von der Konzentration des Stoffes unabhängig.
Bei der Drehwertmessung kannst du ja nicht herausfinden, wie oft sich das Licht "dreht". 370° und 10° sehen am Ende des Polarimeters gleich aus, deshalb scheint mir ein gemessener normaler Drehwert über 360° unsinnig. Zudem kommt das man üblicherweise nicht über 180° geht, denn 350° = -10°. Und 360° = 0° -> nicht optisch aktiv...
Bei der Drehwertmessung kannst du ja nicht herausfinden, wie oft sich das Licht "dreht". 370° und 10° sehen am Ende des Polarimeters gleich aus, deshalb scheint mir ein gemessener normaler Drehwert über 360° unsinnig. Zudem kommt das man üblicherweise nicht über 180° geht, denn 350° = -10°. Und 360° = 0° -> nicht optisch aktiv...
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Morpheus... Azulen ist aromatisch... und auch durchkonjugiert.
Die Begründung, warum im einen Ring SN und im anderen SE passiert, ist in den mesomeren Grenzstrukturen begründet. Den Fünfring kann man dann als Cyclopentadienylanion auffassen und den Siebenring als ein Cycloheptatrienylkation..... womit das für einen KW ungewöhnlich hohe Dipolmoment begründet ist.
Die Begründung, warum im einen Ring SN und im anderen SE passiert, ist in den mesomeren Grenzstrukturen begründet. Den Fünfring kann man dann als Cyclopentadienylanion auffassen und den Siebenring als ein Cycloheptatrienylkation..... womit das für einen KW ungewöhnlich hohe Dipolmoment begründet ist.

Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste