
Warum genau sind tertiäre Amine basischer als sekundäre und primäre? Zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff besteht zwar sogut wie kein Unterschied in der Elektronegativität, und doch ist H elektropositiver, was mich dazu veranlässt zu denken, dass ein H-Substituent doch einen viel grösseren Elektronenschubeffekt ausübt als ein Alkylsubstituent. Die Elektronendichte am N-Atom kann doch somit durch die Polarität der H-N-Bindung viel stärker erhöht werden, sodass das freie Elektronenpaar des Stickstoffes mit den Protonen von Säuren reagieren könnte...
Das war zumindest meine Theorie - nun lese ich jedoch an jedem Ort das genaue Gegenteil. Wieso ist bei Aminen von einem +I-Effekt die Sprache, wenn sich diese doch eigtl. nur auf Aromaten bezieht?
