Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

bildung der Di-ene----gibts formel?

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

bildung der Di-ene----gibts formel?

Beitrag von Gast »

hallo
ich habe nocmal ne frage

und zwar wegen der Bildung der Di-ene

ich hab ein bsp.
Propan.
Propan->propen
wenn es propadien heissen ollbzw erden soll, muss man doch die normale alken-formel nehmen((C3H6) und weil man ja 2 doppelbindungen hat(di) muss man 2 H-Atome wegnehmen
also heisst es dann C3H4 oder?
gilt das auch für Butatrien usw.
könntet ihr mir eine formel für die Di-ene geben bitte?

danke
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

propandien heisst normallerweise Allen, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege.

Aber deine Frage habe ich nicht wirklich verstanden, sorry


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

meine frage war ob es eine Formel für die Di- ene gibt wie beispuelsweise CnHn+2 oder so...halt wie für die Bildung der Alkene usw.
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Na ja, da ja halt einfach eine Doppelbindung dazukommt, hat ein Dien 2 H-Atome weniger. Und entsprechend kann man bei der Alken-Formel für die H-Atome nochmal ein "-2" dranhängen, ja.
Du schreibst dann noch von ButaTRIen. Da sind dann natürlich drei Doppelbindungen drin und Du müsstest zusätzlich nochmal -2 H-Atome rechnen.
So lange sich das Molekül immer nur um eine Doppelbindung bzw. 2 H-Atome verändert, kannst Du mit diesen Formeln rechnen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste