Hallo!
Welche Strukturformel hat Bis(N-Methylpyrrol)mehtan?
danke
kvinna
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Bis(N-Methylpyrrol)mehtan
Moderator: Chemiestudent.de Team
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bis(N-Methylpyrrol)mehtan
die Formel ist leider nicht eindeutig. Sie besagt nicht an welchem C vom Pyrrol die verbrückende Methylgruppe hängt.kvinna hat geschrieben:Hallo!
Welche Strukturformel hat Bis(N-Methylpyrrol)mehtan?
danke
kvinna
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
danke schonmal.
ich hab mir schon gedacht, dass die formel wohl nicht ganz eindeutig ist.
ich muss diesen stoff im oc-grundpraktikum herstellen.
thema ist aromatische substitution
ausgangsstoff ist N-Methylpyrrol. dazu kipp ich dann formaldehyd und trifluoressigsäure.
vielleicht kann man daraus irgendwie erkennen was das wird???
ich hab da leider noch nicht viel ahnung von, da das praktikum schon sachen behandelt, die in den vorlesungen noch nicht dran waren und die wir uns selber erarbeiten sollen. aber irgendwie ist das etwas schwierig.
kvinna
ich hab mir schon gedacht, dass die formel wohl nicht ganz eindeutig ist.
ich muss diesen stoff im oc-grundpraktikum herstellen.
thema ist aromatische substitution
ausgangsstoff ist N-Methylpyrrol. dazu kipp ich dann formaldehyd und trifluoressigsäure.
vielleicht kann man daraus irgendwie erkennen was das wird???
ich hab da leider noch nicht viel ahnung von, da das praktikum schon sachen behandelt, die in den vorlesungen noch nicht dran waren und die wir uns selber erarbeiten sollen. aber irgendwie ist das etwas schwierig.
kvinna
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste