ich bin ein Schüler der 12. Klasse eines Technischen Gymnasiums und habe Chemie als 3. Prüfungsfach gewählt.
Morgen schreiben wir eine Klausur über die Themen Redox (Elektronenaustausch - Fehling/Tollens Probe), Alkanole, Alkanale, Aldehyde, Ether, Ester etc.
Ich bearbeite gerade Übungsaufgaben und habe eine Aufgabe bisher gut gelöst bekommen, habe jedoch eine Frage, weil ich dabei eine Sache nicht verstehe und wollte Fragen, ob ihr eine Lösung kennt, da ich meine Lehrerin bisher nicht erreicht habe und morgen die Klausur schreibe.

Wofür ist eine verzweigte C-Kette ein Hinweis für, in diesem Zusammenhang, warum ist es wichtig zu wissen welche Moleküle eine Verzwigte C-Kette haben und wofür ist es ein Nachweis und wie weißt man ihn nach?
Es wäre ultra nett, wenn ihr mir helfen könntet. Bin kein Chemie-Noob, aber halt noch Schüler.

Allerliebste Grüße,
HydromorphonLabor