Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Borax-ersatzstoff?

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Borax-ersatzstoff?

Beitrag von Gast »

Hallo liebe Forumianer,

Vorweg ersteinmal- ich habe quasi keine Ahnung von Chemie.
Warum ich mich hier angemeldet habe, ist eine Frage die mir auf den Zehennägeln brennt und für die ich nach 2 tagen vor Google immer noch keine vernünftige antwort gefunden habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich möchte eine Swirl-Lackierung erstellen, dieses funktioniert in etwa wie im folgenden link beschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=1cY4LXZqX-w

HAbe ich sogar als chemie unbewanderter recht gut verstanden.

Jetzt ist es jedoch so, dass das für diese Methode erforderliche Borax nicht mehr zu beziehen ist. (Gesetzliche irgendwasverordnung)
Es wäre super wenn von euch jemand eine Idee hat mit was da Boraz zu ersetzen wäre um auf ein ähnliches Resultat zu kommen.
Soweit ich das (wahrscheinlich falsch) verstanden habe, wird das Borax hier verwendet un die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern, damit die Ölfarbe sich oben absetzt.
Würde mich wirklich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann und eine idee hat wie so eine lackierung auch ohne Borax funktionieren könnte.

Vielen DAnk im Voraus.
Grüße,
Zottel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste