Aufgabenstellung:
Eine genaue Definition zu "Nachbargruppeneffekt" und "anchimerer Beschleunigung" hab ich nicht gefunden, aber ich bin mir sicher da geht es um Intramolekulare katalyse. Ich habe daher gedacht, das zugesetzte Metanolat deprotoniert die Carbonsäure und einer der Sauerstoffe führt einen Rückseitenangriff auf das Brom durch, wodurch ein Epoxid mit einem doppelgebundenem Sauerstoff an dem einen Kohlenstoff. Wie's dann weiter gehen könnte weiß ich noch nicht, aber glaubt ihr soweit ist das richtig?Aufgabe 1:
Verdeutlichen Sie die Umsetzung von (R)-2-Brombuttersäure mit einer verdünnten Lösung von Natrium-
methanolat mechanistisch! Erläutern Sie an diesem Beispiel die Begriffe Nachbargruppeneffekt und anchimere
Beschleunigung!
Danke schonmal