Hallo!
Ich lerne gerade für die Klausur und versuche eine Weile schon zu verstehen, wieso die Carbonylreaktivität folgendermaßen aussieht: Säurechlorid >
Anhydrid > Aldehyd > Keton > Ester > Amid > Carbonsäure > Carboxylat-Ion. Natürlich kann man es auswendig lernen, aber ich möchte es verstehen. Intuitiv würde ich Carboxylat-Ion als sehr reaktiv einstufen, damit die negative Ladung kompensiert wird. Wieso ist es dann so stabil? Wieso ist Anhydrid so reaktiv?
Ich habe herausgefunden, dass -I Effekt die Reaktivität erhöht und +I und +M-Effekt diese erniedrigt.
Dankeschön im Voraus!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Carbonylreaktivität
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01. 2021 16:44
- Hochschule: Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Carbonylreaktivität
Die Antwort hast Du doch Dir schon gegeben.
Ordne die Verbindungen doch mal die I und M Effekte zu.
Ordne die Verbindungen doch mal die I und M Effekte zu.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste