Hallo,
kann mir jemand erklären, wie bei der Chlormethylierung von Benzol mit Formaldehyd und HCl / ZnCl neben dem gewünschten Produkt auch der
Bischlormethylether entsteht?
Leider habe ich weder in im Netz noch im Vollhardt den Mechanismus gefunden.
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!
Viele Grüße
Stefanie
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Chlormethylierung: Nebenreakt. zu Bischlormethylether
Moderator: Chemiestudent.de Team
Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort,
allerdings war die Frage in unseren Aufgaben tatsächlich
"Zeigen Sie, wie bei der Chlormethylierung von Aromaten Bis-chlormethylether entsteht"
Außerdem hatte der Prof vorher in der Vorlesung direkt auf das Problem der Entstehung dieses gefährlichen Produktes hingewiesen, wenn man ganz allgemein mit Formaldehyd und HCl arbeitet.
Meine Überlegung hierzu wäre:
Carbonyl-C wird von Cl- angegriffen, Cl-CH2O- entsteht und greift weiteres Formaldehyd an, Cl-CH2-O-CH2-O- entsteht, O- wird durch Cl ersetzt
Stimmt das?
Viele Grüße
Stefanie
allerdings war die Frage in unseren Aufgaben tatsächlich
"Zeigen Sie, wie bei der Chlormethylierung von Aromaten Bis-chlormethylether entsteht"
Außerdem hatte der Prof vorher in der Vorlesung direkt auf das Problem der Entstehung dieses gefährlichen Produktes hingewiesen, wenn man ganz allgemein mit Formaldehyd und HCl arbeitet.
Meine Überlegung hierzu wäre:
Carbonyl-C wird von Cl- angegriffen, Cl-CH2O- entsteht und greift weiteres Formaldehyd an, Cl-CH2-O-CH2-O- entsteht, O- wird durch Cl ersetzt
Stimmt das?
Viele Grüße
Stefanie
-
- Moderator
- Beiträge: 316
- Registriert: 27.01. 2006 13:36
- Wohnort: nahe Bonn
Warum sollte die Blanc-Reaktion nicht mehrfach ablaufen, so lange noch genügend HCl und ZnCl2 vorhanden sind? Der Armonat muss nur elektronenreich genug sein, um mit dem CH2(OH)+ reagieren zu können.
Oder was meinst Du mit "wie [...] Bischlormethylester entsteht"?
Gewünschtes Produkt ist ja Benzylchlorid. Als Nebenreaktionen können Mehrfach-Chlormethylierung oder Bildung von Diarylmethylderivaten auftreten.
Oder was meinst Du mit "wie [...] Bischlormethylester entsteht"?
Gewünschtes Produkt ist ja Benzylchlorid. Als Nebenreaktionen können Mehrfach-Chlormethylierung oder Bildung von Diarylmethylderivaten auftreten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste