Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

cis/trans bzw. E/Z

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

britt
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.02. 2007 17:33
Hochschule: Aachen: TH Aachen

cis/trans bzw. E/Z

Beitrag von britt »

Hallo Zusammen,

habe mal eine Frage zur Nomenklatur:
Wann benenne ich Isomere mit cis bzw. trans und wann verwende ich E bzw. Z? Verstehe nicht warum es dafür verschiedene Bezeichnungen gibt und wann ich welche Bezeichnung verwenden muss.

LG Britt
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

cis/trans, wenn an beiden C's der C=C ein H Atom sitzt, sonst E/Z
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
britt
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.02. 2007 17:33
Hochschule: Aachen: TH Aachen

Beitrag von britt »

Vielen Dank!
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Hm, naja, ich habe gelernt, dass E/Z für DB und cis trans nur noch für Substituenten an Ringen verwendet wird. (nicht aromatische Ringe, bei denen an den Kohlenstoffen die Substituenten tragen keine DB enthalten ist, sonst wird nämlich auch für DB in Ringen E/Z verwendet.)
Kann man da nicht irgendwo was zu finden.

Moment....

http://de.wikipedia.org/wiki/Cis-trans-Isomerie

Ok, Wiki sagt, dass die "alte" Bezeichnung cis/trans auch teilweise noch für DB verwendet wird, nach IUPAC ist aber E/Z für DB und cis/trans für Ringe Regelkonform.

Aha, in Hannover steht dann auch noch die Begründung, warum bei mehr als zwei Substituenten dann nurnoch E/Z verwendet werden kann.
Da muss man dann Prioritäten vergeben und dann spricht man von E/Z.

http://www.oci.uni-hannover.de/ak-dudde ... klatur.pdf

Immer angewendet, aber nicht wissen warum, sieht mir ähnlich... :lol:

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Dann sind wir uns zumindest ansatzweise einig?
Wollte nichts von Ringen und erst recht nichts von Komplexen schreiben...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Jo, sind wir.

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste