hallo zusammen, ich verzweifle an einer simplen aufgabe und würde mich über hilfe sehr freuen.
es geht um die bestimmung von entstehendem co2 beim schweißprozess:
2C2H2 + 5O2 = 4CO2 + 2H2O
wieviel CO2 (in kg) bekommt man, wenn ich 885g ethin (C2H2) und 847,5g sauerstoff bei diesem prozess einsetze?
ein nachvollziehbarer, verständlicher lösungsweg oder hilfestellungen wären super nett. danke im vorraus, theo.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
co2-emission // autogenschweißen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.05. 2008 13:19
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Moment, sooo schwierig kann es ja nicht sein, wenn du M (die Molaremasse, also die "g/mol") hast, m (die Masse) in der Aufgabe gegeben ist, dann wirst du wohl noch n ausrechnen können, nicht?
Sobald du die beiden Stoffmengen (n's) hast, tust du gucken tun, welches die limitierende Grösse ist, weil du weisst, dass du für 2 mol Ethin 5 mol O2 brauchst, das Verhältnis ist also bekannt (2:5), wenn du die beiden n's durcheinander teilst und einen grösseren Wert (als ideal) erhältst, muss wohl der Zähler "zu gross" gewesen sein und also der Sauerstoff limitieren und vice versa.
Bei weiteren Fragen: Nur keine Scheu durch meine Ruppigkeit...
Grüsse
alpha
Sobald du die beiden Stoffmengen (n's) hast, tust du gucken tun, welches die limitierende Grösse ist, weil du weisst, dass du für 2 mol Ethin 5 mol O2 brauchst, das Verhältnis ist also bekannt (2:5), wenn du die beiden n's durcheinander teilst und einen grösseren Wert (als ideal) erhältst, muss wohl der Zähler "zu gross" gewesen sein und also der Sauerstoff limitieren und vice versa.
Bei weiteren Fragen: Nur keine Scheu durch meine Ruppigkeit...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.05. 2008 13:19
jo, danke soweit. um mein problem weiter zu konkretisieren, muss ich sagen, dass ich die formel verstanden hab und alle nötigen sachen ausgerechnet habe. ich verstehe nur dieses verflixte verhältnis nicht. gut, sauerstoff ist der limitierende faktor, aber was bringt mir das verhältnis für 4CO2? und wasser? wieviel molare masse kommt denn dann schließlich mit welchem weg für CO2 raus?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also, wenn du weisst, dass der Sauerstoff limitierend ist, so weisst du ja aus der Reaktionsgleichung, dass wenn 5 mol O2 reagieren, 4 mol CO2 entstehen und halb soviel Wasser. - Damit wärest du eigentlich bei einem Dreisatz angelangt, weil du ja die Stoffmenge von O2, die vollständig reagiert, hast. Du könntest also schreiben (und dann ausrechnen):
5 O2 entspricht 4 CO2
n O2 entsrpicht x CO2
x ausrechnen, dann hast du die Stoffmenge von CO2, halbieren, jene von H2O, dann mit der Molaren masse multiplizieren und schon hast du die Masse...
Grüsse
alpha
5 O2 entspricht 4 CO2
n O2 entsrpicht x CO2
x ausrechnen, dann hast du die Stoffmenge von CO2, halbieren, jene von H2O, dann mit der Molaren masse multiplizieren und schon hast du die Masse...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste