Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo zusammen,
bin im oc-grundpraktikum und ab montag gehts los mit dem präparaten kochen.
Warum gibt man zu Cyclohexanol und Salzsäure zusätzlich noch Zinkchlorid? Dient das Zinkchlorid als Cl-Quelle? Aber man hat doch auch schon Cl in HCl...oder katalysiert es einfach die Reaktion zu Chylohexylchlorid?
Danke fürs antworten
Danke für eure Antworten. Mittlerweile bin ich auch eines besseren belehrt worden. Zinkchlorid und HCl sind das Lukas-Reagenz. D.h. es bildet sich ein (ZnCl4)2- Komplex, damit sind die H+ frei und können die OH-Gruppe protonieren. Das Zinkchlorid (Katalysator) wird dann wieder zurückgebildet und die Chlorid Ionen gehen ans Cyclohexan (SN1)