Hallo,
wie kann man Imidazol darstellen? Gibt es da auch eine Möglichkeit, wie bei 1,2-Azoverbindungen mit Hydrazin?
Morpheus
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Darstellung von Imidazol
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 27
- Registriert: 08.03. 2006 20:17
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 103
- Registriert: 13.04. 2006 09:48
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: kiel
Re: Darstellung von Imidazol
Morpheus hat geschrieben:Hallo,
wie kann man Imidazol darstellen? Gibt es da auch eine Möglichkeit, wie bei 1,2-Azoverbindungen mit Hydrazin?
Morpheus
Imidazol lässt sich gut durch Umsetzung von Acyloinen mit Formamid bei 150-180°C darstellen. wenn du Hydrazin verwendest, müsste die reaktion ja eine Umlagerung beinhalten und die tritt meiner Meinung nach nicht bei der Synthese von 1,2-Azoverbindungen auf...
Gruß Brittajavascript:emoticon(':D')
Very Happy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste