Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hi Leute,
Im Netz findet man verschiedene Reaktionen zur Decarboxylierung von Aminosäuren mit unterschiedlichen Katalysatoren.
Ich dachte mir, ist es nicht möglich Mithilfe einer Säure + Tempern die Decarboxylierung durchzuführen? Hoffe jemand kann mir da helfen und freue mich auf Ideen und Feedback.
PS: Wünsche euch einen schönen Tag
Grundsätzlich kann man Aminosäuren mit einem hochsiedenden Lösungmittel decarboxylieren, dem ein (ebenfalls hochsiedendes) Keton zugesetzt ist. (Anscheinend kondensiert das Keton mit der Aminogruppe und stabilisiert so die decarboxylierte Form.)
Die Aufarbeitung solcher Brutzelreaktionen soll allerdings nicht so spaßig sein...
Danke für die Info.Man "schützt" somit die Aminogruppe während der Deacrboxylierung vor weiteren Reaktionen.
Leider scheint es den TES nicht weiter zu interessieren.