Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Decarboylierung von ?-Oxobernsteinsäureestern

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

pitrika

Decarboylierung von ?-Oxobernsteinsäureestern

Beitrag von pitrika »

Hallo!

Kann mir hier jemand weiterhelfen - ich suche einen Decarbonylierungsmechanismus, von 2-Oxo-3-Phenylbernsteinsäurediethylester, zu Phenylmalonsäurediethylester und, natürlich, Kohlenmonoxid. Ich setze bei der Destillation, wodurch die Reaktion erfolgt, noch Eisenpulver und Borsäure ein. Ich hab überall gesucht, aber irgendwie werde ich nicht fündig, weder Beyer/Walter noch Brückner noch irgend sonst ein Buch konnte mir weiterhelfen!

Vielen Dank schon Mal!
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Bist du ganz sicher, dass kohlenmonooxid entsteht, denn alle Decarboxylierungsvarianten, die ich finde spalten CO2 ab. Selbst die Hunsdiecker-Reaktion als radikalische Variante.

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste