Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Dibenzalaceton
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
Dibenzalaceton
die darstellung von dibenzalaceton ist eine adol reaktion, weiss jemand den mechanismus. ich hab mal einen gemacht der würde über 8 schritte gehen .. kommt das hin ?
mfg john cor
mfg john cor
weniger Worte mehr Sinn
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
mmmh... Bist du dir sicher, dass du nicht GHB synthetisieren willst?
Also zwei Phenole sehe ich irgendwie nicht, aber vielleicht habe ich die Substanz auch nicht richtig, von der du ausgehen willst?!
Grüsse
alpha
Also zwei Phenole sehe ich irgendwie nicht, aber vielleicht habe ich die Substanz auch nicht richtig, von der du ausgehen willst?!
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.01. 2008 11:24
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... cetone.png
GHB ? = gama-hydroxy-buttersäure ??? ja glaub geht dann auch ist ja dann eine buttersäure.
und wie mach ich das dann?
GHB ? = gama-hydroxy-buttersäure ??? ja glaub geht dann auch ist ja dann eine buttersäure.
und wie mach ich das dann?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
naja, also erstens sollst du kein GHB herstellen, zweitens hat es wirkliche keine Phenolreste, drittens sehe ich leider keinen Weg, das sinnvoll zu machen, müsstest das Molekül ja asymmetrisch spalten...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also, oxidative Spaltung wäre mal eine Variante, aber da wirst du nicht eine schöne, saubere Reaktion bekommen, denke ich mal und ob du die Butansäure überhaupt bekommst, bezweifle ich. Wie kommst du eigentlich auf die Idee aus dieser Verbindung ein Butansäurederivat herstellen zu wollen? - Scheint mir nicht gerade auf der Hand zu liegen...
A propos GHB: Ver*** kann ich mich auch alleine...
Grüsse
alpha
A propos GHB: Ver*** kann ich mich auch alleine...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste