Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

(E)-4-hexen-1-ol

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

(E)-4-hexen-1-ol

Beitrag von Gast »

Hallo,

kennen Sie Anwendungen von (E)-4-hexen-1-ol?
Ich habe schon auf google gesucht, aber ich habe fast nichts gefunden.
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
als fruchtaroma...

roempp hat nur daten zu (Z)-2-hexen-1-ol und (E)-3-hexen-1-ol
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Ja, kenne das auch als Duftstoff - aber konkreteres weiß ich auch nicht.
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Hi!

Hab gefunden, daß von den Hexenolen das
cis 3-Hexen-1-ol den besten Geruch aufweist
gefolgt von trans-3-Hexen-1-ol
gefolgt von den 2-Hexenolen.

Der Geruch von 4-Hexenol wird als "weniger interessant" und der von 5-Hexenol sogar als "unangenehm" beschrieben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste