Hallo Liebe Leute,
kann mir jemand sagen wie ich Ethanolamin herstellen kann und wie ich
Ethylamin herstellen kann. Suche nämlich eine Möglich keit, wie ich aus Amoniak leicht ein Amin herstellen kann. Am besten ein sekundäres, um es mit der Hinsberg-Reaktion nachweisen zu können. Wäre echt toll, wenn mir das jemand weiterhelfen kann.
Was passiert wenn ich Ethanol und Ammoniak reagieren lasse?
Danke für eure Hilfe
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ethanolamin
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wahrscheinlich passiert gar nicht viel, wenn du Ethanol und Ammoniak miteinander mischst...
Ethylamin würdest du "klassischerweise" mit der Gabrielsynthese aus Ethylchlorid/-bromid herstellen, würd ich jetzt mal behaupten.
Soll das eine "einfache" Reaktion sein oder eine "vernünftige"?
Grüsse
alpha
Ethylamin würdest du "klassischerweise" mit der Gabrielsynthese aus Ethylchlorid/-bromid herstellen, würd ich jetzt mal behaupten.
Soll das eine "einfache" Reaktion sein oder eine "vernünftige"?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04. 2003 14:14
- Wohnort: Marburg
Hallo,
für Ethanolamin bräuchte man ein irgendwie 1,2-funktionalisiertes Ethan... Und um einigermaßen sinnvolle Ausbeuten zu haben, sollte das auch noch relativ selektiv gehen.
Wahrschienlich würde man das industriell aus Ethylenoxid durch Addition von Ammoniak machen...
Wenn Du allerdings Ethanol als Ausgangsverbindung has, und da noch eine Aminofunktion einführen möchtest, müsstest Du das Ethanol zuerst halogenieren.
Viele Grüße,
cyclobutan
für Ethanolamin bräuchte man ein irgendwie 1,2-funktionalisiertes Ethan... Und um einigermaßen sinnvolle Ausbeuten zu haben, sollte das auch noch relativ selektiv gehen.
Wahrschienlich würde man das industriell aus Ethylenoxid durch Addition von Ammoniak machen...
Wenn Du allerdings Ethanol als Ausgangsverbindung has, und da noch eine Aminofunktion einführen möchtest, müsstest Du das Ethanol zuerst halogenieren.
Viele Grüße,
cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
naja, ich hab mir überlegt jetzt einfach butanol und ammoniak reagieren zu lassen.
das ist wenigstens ungefährlich und ungiftig, zumindest relativ. nachweisen könnte ich butylamin dann mit der hinsberg reaktion mit tosylchlorid. soll ja nichts aufregendes sein, hab nicht viel zeit dafür....
was für nen katalysator könnte man dafür nehmen, hab das nämlich im internet gefunden
danke, ciao
das ist wenigstens ungefährlich und ungiftig, zumindest relativ. nachweisen könnte ich butylamin dann mit der hinsberg reaktion mit tosylchlorid. soll ja nichts aufregendes sein, hab nicht viel zeit dafür....
was für nen katalysator könnte man dafür nehmen, hab das nämlich im internet gefunden
danke, ciao
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste