Hallo zusammen! Ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin, aber ich habe vor ein Hochbeet aus Holz zu bauen.Als Holzschutz wird es üblicherweise mit Folie ausgekleidet. Natürlich sollte die Folie lebensmittelecht und biologisch sein, dass keine Weichmacher oder sonstige schädliche Stoffe in die Gartenerde bzw. Gemüse geht.
Folgende Folien stehen zur Auswahl:
EPDM-Teichfolie (Kautschuk) und
Folie mit Noppen, aus HDPE
PE-Teichfolien aus Polyethylen
welche Folie wäre die beste für den Gemüseanbau aus chemischer Sicht?
Liebe Grüße
Uli
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Folien für Hochbeet
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 316
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Folien für Hochbeet
Mit Teichfolien kannst Du da nichts falsch machen.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 316
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Folien für Hochbeet
ich bezog mich auf beide Teichfolien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste