einen wunderschönen guten Nachmittag!
Das ist mein erstes Posting und ich muss mich gleich als Laie outen: ich habe von Chemie leider keine Ahnung. Da ich aber Imker bin, setze ich Oxalsäure ein und bin dabei immer sehr pedantisch auf Sicherheit bedacht. Nachdem man zwangsweise vielen anderen Imkern bei der Oxalsäurebehandlung zusieht, stelle ich mir schon die Frage, wie gefährlich das Zeug ist. Die einen agieren wie ich (quasi Vollschutzmontur) die anderen haben kurze Hosen, Schlapfen und nichtmal eine Maske an.
Es gibt drei Arten, Bienen mit Oxalsäure zu behandeln, wobei die rechtliche Lage je nach Land unterschiedlich ist: Zum einen gibt es Oxalsäurepreparate zu beträufeln der Wabengassen, wo die Bienen draufsitzen. Dann gibt es die Möglichkeit die ganzen Waben einzusprühgen. Das entsprechende Produkt nennt sich zum Beispiel Oxuvar und ist eine Lösung, die im Endeffekt aus Wasser, Zucker und 3,5% Oxalsäure-Dihydrat besteht und auf das Bienenvolk gesprüht wird.
Zum anderen gibt es die Möglichkeit, die Oxalsäure zu sublimieren (manche sagen vermutlich inkorrekt "verdampfen" dazu) und das ist mein primärer "Fragenbereich". Streng genommen gibt es hier auch ein zugelassenes Mittel welches zB API-Bioxal heißt ), im Endeffekt ist das auch nur reine Oxalsäure in Pulverform ("Oxalsäure-Dihydrat"), die irgendwelche Duftmittelchen drinnen hat, die angeblich bei der Behandlung helfen sollen. Dafür kosten hier 35g stolze 14.50 EUR aufwärts. Da das extrem teuer ist, gehen viele Imker wohl in die Apotheke und kaufen sich ein halbes Kilo Oxalsäure in Pulverform für 7 EUR und gut ists.
Von diesem Pulver werden dann 1.5-2g direkt im Bienenstock sublimiert mittels entsprechender Geräte.
Ich trage dabei immer 1)FFP3-Maske, 2)Schutzbrille über meine normale Brille, 3)säurefeste Handschuhe, 4)festes Schuhwerk und Kleidung und habe 5)immer einen Kübel Wasser dabei, weil mir das so beigebracht wurde.
Was ich verstanden habe ist, dass der bei der Sublimierung entstehende Dampf sehr ungesund sein soll, daher die Maske. Aber was ist mit den anderen Zuständen der Säure?
Konkret:
- Wenn die Oxalsäure noch in Pulverform ist, ist es dann gefährlich/schädlich diese mit bloßen Händen anzugreifen?
- Wenn die Oxalsäure noch in Pulverform ist, ist es dann gefährlich/schädlich diese zum Beispiel in kleinen Mengen zu verschlucken?
- Was passiert, wenn ich ein wenig Oxalsäure-Pulver in einen Kübel Wasser gebe - ist diese dann neutralisiert? Kann man dieses "Oxalsäurewasser" einfach wegschütten in den Garten oder muss es in den Kanal?
- Anders gefragt: wie reinige ich die Geräte, wo nach der Sublimierung noch Pulverrückstände oben sind, umweltgerecht und für mich sicher?
- Was wäre, wenn ich Oxalsäuredampf bei der Sublimierung in die Augen bekäme?
Daher wende ich mich an die ExpertInnen mit der Bitte um Auflösung und Hilfestellung

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke
Andreas