Hallo!
Ich habe folgende Aufgabe aus einer Altklausur und komme nicht auf die richtige Lösung. Wäre nett, wenn mir jemand meine(n) Fehler erklären könnte...
Gegeben ist:
Isoniazid mit 137g/mol
Gehaltsberechnung: Einwaage 250mg, Titration mit KBrO3 (0,0167 Mol/L,
Dichte 1,04 g/cm³), Verbrauch 69,5ml
Meine Überlegung: z = 6 für BrO3- (mit Br- Komprop. zu Br2),
also c eq= 0,0167 * 6= 0,1002 mol/L
n ist also c * V = 0,1002 * 0,0695 = 0,0069
n (Isoniazid) = n (Br03-) / 1,5 = 0,0046
weil aus 1 BrO3- werden 3 Br2, Isoniazid reagiert mit 2 Br2.
0,0046 mol * 137 g/mol = 0,6302g bzw 630,2 mg - was bei einer Einwaage von 250 mg nicht möglich ist?!
Wo liegt mein Fehler? Darf ich z garnicht einbeziehen?
Und muß ich die Dichte einfliessen lassen? Ich wüßte nicht wie.
Wäre sehr dankbar für Hilfe, ich sitze an dem Problem schon eine ganze Zeit und ich denke, dass es sich um einen Denkfehler handelt, den ich permanent mache und ihn so auch nicht entdecke. Vielen Dank, mfG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Gehalt Isoniazid
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.07. 2008 18:28
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Gehalt Isoniazid
So, jetzt ist mir klar geworden, was du machst und was du machen solltest:
Erstens berücksichtigst du die Äquivalenz des Bromats zweifach und zweitens gibt es dann noch eine invertierte Beziehung zum Isoniazid.
Um es klar zu machen, was ich meine:
1 Bromat ist nimmt 6 Elektronen auf (wird zum Bromid)
1 Isoniazid gibt 4 Elektronen ab (glaube jetzt einfach, was du geschrieben hast, kenne die Reaktionnicht wirklich)
Folglich ist die Stoffmenge and Iosniazid 1.5 mal grösser als jene des Bromats, das verbraucht wird.
Für die Stoffmenge des Bromats darfst du natürlich nicht mit 6 multiplizieren, die 6 ist ja schon in der "Umrechnung von Bromat zu Isoniazid" enthalten.
Damit hätten wir:
n(Bromat)=0,0167 Mol/L *0.0695 L = 0.00116 mol
n(Isoniazid)=1.5*0.00116 mol = 0.00174 mol
und damit die Masse:
m(Isoniazid)=0.00174 mol * 137 g/mol = 239 mg
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber mir wurde wirklich erst vor 5 Minuten klar, wo es hakt (deshalb auch gerade die Lösung, was ich sonst nicht mache, aber wenn ich es selbst nicht so ganz sehe, muss ich es durchrechnen um zu sehen, ob was Gutes rauskommt)
Grüsse
alpha
Erstens berücksichtigst du die Äquivalenz des Bromats zweifach und zweitens gibt es dann noch eine invertierte Beziehung zum Isoniazid.
Um es klar zu machen, was ich meine:
1 Bromat ist nimmt 6 Elektronen auf (wird zum Bromid)
1 Isoniazid gibt 4 Elektronen ab (glaube jetzt einfach, was du geschrieben hast, kenne die Reaktionnicht wirklich)
Folglich ist die Stoffmenge and Iosniazid 1.5 mal grösser als jene des Bromats, das verbraucht wird.
Für die Stoffmenge des Bromats darfst du natürlich nicht mit 6 multiplizieren, die 6 ist ja schon in der "Umrechnung von Bromat zu Isoniazid" enthalten.
Damit hätten wir:
n(Bromat)=0,0167 Mol/L *0.0695 L = 0.00116 mol
n(Isoniazid)=1.5*0.00116 mol = 0.00174 mol
und damit die Masse:
m(Isoniazid)=0.00174 mol * 137 g/mol = 239 mg
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber mir wurde wirklich erst vor 5 Minuten klar, wo es hakt (deshalb auch gerade die Lösung, was ich sonst nicht mache, aber wenn ich es selbst nicht so ganz sehe, muss ich es durchrechnen um zu sehen, ob was Gutes rauskommt)
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste