Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Haarfarben-Chemie
Moderator: Chemiestudent.de Team
Haarfarben-Chemie
Ich habe gehört, dass Ascorbinsäure bleichende Wirkung hat. Ist diese also ein gutes Oxidationsmittel? Könnte man seine Haare mit konzentrierter Ascorbinsäure statt Wasserstoffperoxid bleichen?
Und wie sieht es mit Alkohol aus? Ich habe gelesen, dass Weißwein und Kamille das Haar stark bleichen sollen, kann mir aber nicht erklären, weshalb das funktionieren soll.
Hat auch jemand eine Ahnung, wie man mit einfachen chemischen Anordnungen selbst Haarbleichungen herstellen soll?
Vielen Dank!
Und wie sieht es mit Alkohol aus? Ich habe gelesen, dass Weißwein und Kamille das Haar stark bleichen sollen, kann mir aber nicht erklären, weshalb das funktionieren soll.
Hat auch jemand eine Ahnung, wie man mit einfachen chemischen Anordnungen selbst Haarbleichungen herstellen soll?
Vielen Dank!
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
naja der im wein enthatltene Ethanol ist auch eher ein Reduktionsmittel, da es e- abgibt!
und was es zwischen Weißwein und Kamille für Wechselwirkungen gibt, kann ich dir ausm stehgreif au net sagen, da beide eine Mischung aus einer Vielzahl von chemischen Verbindungen sind!
ein gutes Oxidationsmittel wäre übrigens außer peroxid z.B. perchlorsäure!
edit: wobei die perchlorsäure aber au net so sonderlich gesund isch!
und was es zwischen Weißwein und Kamille für Wechselwirkungen gibt, kann ich dir ausm stehgreif au net sagen, da beide eine Mischung aus einer Vielzahl von chemischen Verbindungen sind!

ein gutes Oxidationsmittel wäre übrigens außer peroxid z.B. perchlorsäure!
edit: wobei die perchlorsäure aber au net so sonderlich gesund isch!
Hi kann mir einer helfen muss in Chemie nen Referat halten über die Wirkung von Haarfarben auf Haare. Hab zwar Friseurin gelernt und auch schon einiges an Wissen wie der grobe Ablauf ist, aber die ganzen Formeln weiß ich nicht wie ich die zusammen bringen soll!
Wär voll lieb wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann wo ich nachschlagen kann oder so!?
Dankeschön

Dankeschön
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Du willst die Leute schon immer veräppeln...Beamer hat geschrieben: ein gutes Oxidationsmittel wäre übrigens außer peroxid z.B. perchlorsäure!
edit: wobei die perchlorsäure aber au net so sonderlich gesund isch!
Wiki könntest du ja mal anschauen, falls du englisch kannst...
Sieht so aus, als ob das meiste mehr adsorption wäre, als wirklich Chemie...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.11. 2007 14:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: München
Ich weis jetzt nicht genau was du haben willst, aber vor ein paar Jahren hat Spektrum der Wisseschaften ein Dossier oder Spezial herausgebracht mit dem Titel "Farben". In diesem war auch ein netter Artikel über "Wunschfarben fürs Haar" den könntest du mal anschauen. Dieser Artikel war aber nicht sehr chemisch. Ist besser als nichts und man sieht vor allem den Unterschied zwischen getönten und gefärbten Haaren. Vielleicht ist zu diesem Thema auch ein Artikel in "Chemie in unserer Zeit" zu finden! Es gibt bei seilnacht ein Referat zu diesem Thema auf Schulniveau:Sheep hat geschrieben:Hi kann mir einer helfen muss in Chemie nen Referat halten über die Wirkung von Haarfarben auf Haare. Hab zwar Friseurin gelernt und auch schon einiges an Wissen wie der grobe Ablauf ist, aber die ganzen Formeln weiß ich nicht wie ich die zusammen bringen soll! :?: Wär voll lieb wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann wo ich nachschlagen kann oder so!?
Dankeschön
http://www.seilnacht.com/referate/haare.html[url]
Aber nicht alles abschreiben!
Grüße Mukid
P.S.: Falls du nicht an die Artikel von Chemie in unsere Zeit kommst der HoWi aus dem Team, hilft hübschen Friseurinen gerne weiter.
"Lernen ist eine Tätigkeit, bei der man das Ziel nie erreicht und zugleich immer fürchten muss, das schon Erreichte wieder zu verlieren." (Konfuzius)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste