Ich hätte bzgl. der HPLC einige Fragen!
1. Es ist ja so, dass je höher die Bodenzahl, desto besser die Auftrennung!
Aber welchen Wert sollte die Bodenzahl denn mindestens einnehmen. Ich weiß ja nicht ob eine Wert von ca. 2000 nun gut oder schlecht ist.
2. Der Symmetriefaktor sollte immer 1 sein unabhängig von der chromatographierten Substanz, richtig?
3. Der Kapazitätsfaktor sollte zwischen 1 und 5 liegen. Wenn er kleiner 1 ist deutet das daraufhin, dass die Substanz zu schnell von der Säule kommt und das könnte Einfluß auf die Auftrennung haben. Wenn mein Wert nun kleiner 1 ist, kann ich dann noch irgendwie gucken wir gut/schlecht meine Auftrennung ist, also ob trotz des schlechten Kapazitätsfaktors die MEthode verwandbar ist. Zum Beispiel indem ich die Auflösung berechne?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
HPLC
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste