Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Equilibrium hat geschrieben:hehe, die "Verbindung" is ja leiwand ;-)
Dann lies mal hier
Die meinen, das gäbe es nicht nur in der Theorie!
schön
Das beweist nur, dass ich die Hückelregel darauf anwenden lässt. Allerdings glaub' ich nicht, dass Hückel anno dazumal diese Verbindung für n=0 im Hinterkopf hatte.
Haben wir darüber diskutiert, was Master Hückel beschreiben wollte, was er im Kopf hatte, als er seine berühmte Regel aufstellte? - Kenne leider keine Abhandlung darüber...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Equilibrium hat geschrieben:
Das beweist nur, dass ich die Hückelregel darauf anwenden lässt. Allerdings glaub' ich nicht, dass Hückel anno dazumal diese Verbindung für n=0 im Hinterkopf hatte.
Nur mal so ganz nebenbei ...
Die Verbindung erfüllt alle Charakteristika eines Aromaten ... ganz unerheblich, ob der Hückel sie berücksichtigen wollte, oder nicht ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)