Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hückel-Regel
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.05. 2005 16:42
Hückel-Regel
Hallo,
könnte mir vielleicht jemand sagen, wie man bei der Hückel-Regel auf das n kommt? Ich habe mindestens drei Sachen irgendwo notiert und kann keine so anwenden, dass es richtig sein könnte...
könnte mir vielleicht jemand sagen, wie man bei der Hückel-Regel auf das n kommt? Ich habe mindestens drei Sachen irgendwo notiert und kann keine so anwenden, dass es richtig sein könnte...
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.11. 2004 16:55
- Kontaktdaten:
Das kleine n heißt nichts anderes wie vielfaches von
Aromatische Verbindungen lassen sich nach dieser Regel über die Zahl der delokalisierten π-Elektronen bestimmen. Ausgedrückt wird dies durch den Term
π − Elektronen = 4n + 2
n darf dabei eine beliebige natürliche Zahl sein. Ist diese Bedingung erfüllt, zählt die Verbindung zu den Aromaten.
Setzt du z.B. für n gleich 1 ein, dann heißt die Formel:
π − Elektronen = 4*1 + 2
= 4+2
=6
6 π − Elektronen spricht für Benzol
Aromatische Verbindungen lassen sich nach dieser Regel über die Zahl der delokalisierten π-Elektronen bestimmen. Ausgedrückt wird dies durch den Term
π − Elektronen = 4n + 2
n darf dabei eine beliebige natürliche Zahl sein. Ist diese Bedingung erfüllt, zählt die Verbindung zu den Aromaten.
Setzt du z.B. für n gleich 1 ein, dann heißt die Formel:
π − Elektronen = 4*1 + 2
= 4+2
=6
6 π − Elektronen spricht für Benzol
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.11. 2004 16:55
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.08. 2005 19:20
- Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
- Wohnort: London/Wien
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Hä? - Aber damit verkennst du doch die Hückelregel komplet? - Die besagt ja erst, ob ein System aromatisch ist oder nicht! - Im übrigen sollte es auch mit n=0 gehen - und dann hast du doch nicht 0 aromatische Systeme?!Equilibrium hat geschrieben:So meine werten Herren Fast-Diplomchemiker und Laborant: Die Frage wäre mit einem simplen "n ist die Anzahl der aromatischen Ringe im System" beantwortet gewesen.![]()
n ist doch "einfach" eine natürliche Zahl (inklusive 0), wie paradoxtom geschrieben hat...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Sehe ich erstens genauso, und weil das so banal ist, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass danach gefragt wurde (Es gibt ja kein darauf kommen, da es einfach eine Variable natürliche Zahl ist), frug ich ja auch zweitens nach, was gemeint wäre ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.08. 2005 19:20
- Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
- Wohnort: London/Wien
- Kontaktdaten:
Dafür hätt' ich jetzt aber gern ein Beispiel. Weil 2 pi Elektronen nur bei einer Stinknormalen Doppelbindung vorkommen - was ist daran bitte aromatisch?alpha hat geschrieben:n ist doch "einfach" eine natürliche Zahl (inklusive 0), wie paradoxtom geschrieben hat...
Ich dachte immer die Hückelregel beschreibt aromatische Systeme und wird nicht dazu herangezogen um welche zu definieren.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wenn ich mich nicht täusche...
edit:
und dass die Aromatizität mit Hilfe der Hückel-Regel definiert werden kann, das habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen, das steht zum Beispiel hier
Was ich als eine einigermassen vertrauenswürdige Quelle halte...
edit:
und dass die Aromatizität mit Hilfe der Hückel-Regel definiert werden kann, das habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen, das steht zum Beispiel hier
Was ich als eine einigermassen vertrauenswürdige Quelle halte...
Zuletzt geändert von alpha am 10.10. 2005 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.08. 2005 19:20
- Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
- Wohnort: London/Wien
- Kontaktdaten:
- parwani420
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 22.06. 2005 14:37
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.11. 2004 16:55
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Dann lies mal hierEquilibrium hat geschrieben:hehe, die "Verbindung" is ja leiwand
Die meinen, das gäbe es nicht nur in der Theorie!
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste