Hallo Leute, brauche mal wieder eure Hilfe.
Welche Isomerie liegt bei den Molekülen Propanal und Propanon vor? Eine Tautomerie? Eine Stellungsisomerie? Oder beides? Oder keins von beiden?
Und wie bestimmt man eigentliche eine Tautomerie? Anhand der Elektronegativität oder wie??
Und was ist bei den Molekülen Isocynsäure und Cyansäure? Ist das auch eine Protonen-Isomerie???
Ihr glaubt gar nicht wie glücklich ich über eine hilfreiche Antwort wäre!!! Ich bedanke mich schoma herzlichst!
Bye bye
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Isomere
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.08. 2005 19:20
- Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
- Wohnort: London/Wien
- Kontaktdaten:
Re: Isomere
Bei den beiden handelt es sich um ganz normale strukturelle Isomere. Tautomerie wäre ja nur die Verschiebung eines Wasserstoff (und Bindungspaares). Also z.B. Aceton und Isopropanol.tiffany hat geschrieben:Hallo Leute, brauche mal wieder eure Hilfe.
Welche Isomerie liegt bei den Molekülen Propanal und Propanon vor? Eine Tautomerie? Eine Stellungsisomerie? Oder beides? Oder keins von beiden?
Und wie bestimmt man eigentliche eine Tautomerie? Anhand der Elektronegativität oder wie??
Bei Knall- und Blausäure handelt es sich um Tautomerie - richtig erkannt.
ich hoffe mal ich gebe keinen Schwachsinn von mir :-P
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 41
- Registriert: 04.08. 2005 14:17
erstmal danke für die Antwort, habe aber immer noch nicht ganz verstanden was eine Tautomerie ausmacht und wie man sie genau bestimmen kann!
Habe aber noch eine Frage, wenn du so freundlich wärst :oops:
Und zwar habe ich ein Arbeitsblatt zu nucleophile Substitutionen bekommen und da sollen die Reaktionspartner sowie die Reaktionsprodukte angegeben werden.
Hierbei ist auf dem Arbeitsblatt nur ein Reaktionsparter angegeben und zwar KI und nun soll man das restliche selbst ausfüllen.
Soll man da nun irgendwelche Moleküle nehmen oder kommen nur bestimmte in Frage? Also bei Reaktionspartnern würde ich noch Methan angeben und dann würde ja CH3I und KH oder so rauskommen, oder??
Habe aber noch eine Frage, wenn du so freundlich wärst :oops:
Und zwar habe ich ein Arbeitsblatt zu nucleophile Substitutionen bekommen und da sollen die Reaktionspartner sowie die Reaktionsprodukte angegeben werden.
Hierbei ist auf dem Arbeitsblatt nur ein Reaktionsparter angegeben und zwar KI und nun soll man das restliche selbst ausfüllen.
Soll man da nun irgendwelche Moleküle nehmen oder kommen nur bestimmte in Frage? Also bei Reaktionspartnern würde ich noch Methan angeben und dann würde ja CH3I und KH oder so rauskommen, oder??
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste