Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

kationische polymerisation

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

rectussinister
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 18.12. 2011 13:59
Hochschule: keine angeführte Hochschule

kationische polymerisation

Beitrag von rectussinister »

ich hab ein poly-alpha-methylstyrol polymer mittels kationischer polymerisation hergestellt (bei -78 C). aber die schwefelsaeure, die ich als initiator verwendet habe, war nicht 98% konzentriert, also nicht 18 mol/L sondern weniger. beim gpc habe ich eine sehr breite molmassenverteilung und ich muss interpretieren wieso das alles passiert ist. meine frage waere, was aendert sich wenn die stoffmengenkonzentration des initiators wenigere molaritaet hat.

ist es so, dass ich schluss endlich wenige aktive initiatorzentren habe bzgl. der molaritaet des initiators. und deswegen habe ich kurze und uneinheitliche ketten und fraktionen?

und vor allem es gibt ein paar gleichungen so wie
Mp=(M monomer * n monomer)/(n initiator)

Polymerisationsgrad: n monomer / n initiator

und log(Mn)= k * 1/T

meine PDI= 3.7 was sehr hoch ist. und laut ansatz sollte ich eine molmasse an polymer von 10000 Da kriegen, wobei ich nur 33.590 Da gekriegt habe.

könnte mir bitte jemand vorschlaege geben, wie ich es überhaupt interpretieren soll. ich finde irgendwie den zusammenhang mit der oberen gleichungen und mit niedrigerer Molmasse nicht.

vielen Dank.
rectussinister ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: kationische polymerisation

Beitrag von alpha »

Nun, ich haette jetzt spontan gesagt, das grosse Problem liege im Wasser, nicht in der mangelnden Molaritaet des Initiators:
Weil die Schwefelsaeure nicht konzentriert war, hast du auch viel Wasser drin - und Wasser stoppt wohl die Polymerisierung vorzeitig.

Aber ich habe keine grosse Ahnung von Polymeren...

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste