Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Klopffestigkeit

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

fragend

Klopffestigkeit

Beitrag von fragend »

Hallo und schon einmal danke für eure Hilfe! :wink:

Allseits ist ja bekannt, dass n-Octan die Oktanzahl 0 und iso-octan die Oktanzahl 100 besitzt. Das Ganze steht ja in Zusammenhang mit der Klopffestigkeit der entsprechenden Vertreter. Demnach neigt n-Octan eher zur Selbstentzündung, da dess Zündtemperatur bei 200°C liegt, wohingegen die des Isooctans bei 410°C liegt.

Und nun die Fragen:
1. Warum neigt Iso-Octan weniger zur Selbstentzündung bzw. warum liegt diese Zündtempertur viel höher als des n-Alkans?
2. Warum ist aber der Flammpunkt genau anders herum, d.h. der Flammpunkt des n-Octans liegt höher als der Flammpunkt des iso-Octans?

Danke!!!! :D

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste