
Allseits ist ja bekannt, dass n-Octan die Oktanzahl 0 und iso-octan die Oktanzahl 100 besitzt. Das Ganze steht ja in Zusammenhang mit der Klopffestigkeit der entsprechenden Vertreter. Demnach neigt n-Octan eher zur Selbstentzündung, da dess Zündtemperatur bei 200°C liegt, wohingegen die des Isooctans bei 410°C liegt.
Und nun die Fragen:
1. Warum neigt Iso-Octan weniger zur Selbstentzündung bzw. warum liegt diese Zündtempertur viel höher als des n-Alkans?
2. Warum ist aber der Flammpunkt genau anders herum, d.h. der Flammpunkt des n-Octans liegt höher als der Flammpunkt des iso-Octans?
Danke!!!!
