Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Kolbe-Elektrolyse von Dicarbonsäuren

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

blasius
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 06.03. 2006 15:12
Hochschule: Paderborn: Universität Paderborn
Wohnort: Potsdam

Kolbe-Elektrolyse von Dicarbonsäuren

Beitrag von blasius »

Hallo,

Kann mir jemand sagen, was für Reaktionsprodukte bei der Kolbe-Elektrolyse von Dicarbonsäuren entstehen? Bei der Elektrolyse von einwertigen Carbonsäuren kommt es ja unter Abspaltung von CO2 zur Bildung von Alkylradikalen, die sich untereinander zu Alkanen verbinden. Die Frage ist nun, ob sich bei diesem Verfahren, wenn es für Disäuren angewendet wird, langkettige Alkane oder Cycloalkane und wenn ja in welchem Ausmaß bilden können.
Meo

Beitrag von Meo »

Hallo,

Prinzipiell würde ich erst einmal ja sagen, aber ich habe auch keine möglichkeit das wirklich nachzulesen, bin erst Do wieder zu Hause...

Kommt natürlich darauf an, wie das Molekül so sonst noch beschaffen ist...
Ansonsten kannst du mal im Laue/Plagens nachsehen, in der neusten Ausgabe ist die Kolbe-Elektrolyse drin, ob in den älteren auch, weiss ich nicht...

Viele Grüsse

Meo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste