Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Lagerung von organischen Stoffen

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Johann

Lagerung von organischen Stoffen

Beitrag von Johann »

Hallo zusammen,

vorab möchte ich schon mal sagen das ich mich als Laien einstufen würde...

Gut nun zur Frage.

Ich habe vor einige Speichelproben (das ist nicht der richtige Begriff) von einigen Personen zu Lagern bzw. zu archivieren... wie macht man das am besten?

Ich würde gerne organische Stoffe einiger Personen sichern, um auch nach ihrem Tod noch DNA aus ihnen gewinnen zu können. Das ganze wollte ich irgendwo lagern, bis ich mich irgendwann dazu entscheide die DNA analysieren zu lassen.

Kann man das Privat machen?
Wenn ja, wie mache ich das am besten? (Kühlschrank)


Hier etwas was ich im Internet gefunden habe, um die DNA zu archivieren.
So richtig verstanden habe ich das ganze jedoch noch nicht.

Bild


Das ganze interessiert mich wirklich sehr... bin auf Antworten gespannt.

Gruß Johann
Nitro

Beitrag von Nitro »

Hi,

du könntest diese "organische Stoffe einiger Leute" in flüssigem Stickstoff lagern. Flüssiger Stickstoff ist sehr kalt (weit über -200°C) und sehr träge, soll heißen er reagiert nicht mit deinen Proben.

Hoffe dir geholfen zu haben.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Trockeneis (-78 °C) sollte reichen und ist einfacher zu bekommen. Kühlschrank ist nicht zu empfehlen, Gefrierschrank (-20 - 30 °C) könnte auch schon gehen, weil DNA verhältnismässig stabil ist, aber ich bin mir nicht ganz sicher...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste