Ich hab mich inzwischen noch ein bisschen näher mit diesem tollen Stoff beschäftigt

und ich finde meine Zusammenfassung sehr schlüssig. Azulen neigt sehr stark zu nucleophilen Additionen am C 3 Atom und geht natürlich danach eine Elementerung des H-Atoms ein... ist ja ein Aromat.
Allerdings entsteht durch Prtotonierung auch ein Kation, da die 10 phi- Elektronen sowieso auf die beiden Ringe verteilt sind, ist das mit dem aromatischen Zustand vertretbar

... und Mineralsäuren protonieren allso meiner Ansicht nach das Azulen und das Ion, immer noch aromatisch, allerdings im 5 Ring löst sich dann...
Was jedoch auch sein kann, da bin ich mir nicht sicher... Azulen ist ja ein Dipol, kann es nicht auch einfach sein, dass die Mineralsäuren einen Effekt auf das Dipolmoment haben, so dass es sich lösen kann
