Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Makromolekulare stoffe

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Viki_20
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 28.03. 2008 17:46
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Makromolekulare stoffe

Beitrag von Viki_20 »

Jup dann fang ich mal an habe in der schule ne aufgabe die lautet:

Ordnen sie die begriffe zu einer übersicht:
aminoplaste, cellulose ,synthetische makromolekulare stoffe, pvc,eiweiß, polykondenstaionprodukte,elaste,polysteren,makromolekulare stoffe, stärke, polymerisationsprodukte, phenoplate, polysaccharide, polyacrylnitril, natürliche makromolekulare stoffe, chemiefasern,plaste polyethylen,buna s (für autoreifen).

Meine übersicht sieht wie folgt aus


C:\Dokumente und Einstellungen\Witte\Eigene Dateien\Eigene Bilder\MP Navigator\2008_03_28\IMG.jpg

weiß nicht ob das funktioniert mit dem Link
würdet ihr irgentwas ander machen
habe auch noch was vergessen von den wörtern

2. Frage Penicillin und Ascorbinsäure haben folgende Strukturformel:

C:\Dokumente und Einstellungen\Witte\Eigene Dateien\Eigene Bilder\MP Navigator\2008_03_18\IMG.jpg

C:\Dokumente und Einstellungen\Witte\Eigene Dateien\Eigene Bilder\MP Navigator\2008_03_18\images.jpg

Obwohl die Ascorbinsäure sauer reagiert ist sie keine kabonsäure. welcjen großen stoffgruppen würden sie die jeweilige verbindung zuordnen? bergründen sie?
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Deine Links funktionieren nicht, sonst könnten wir auf deinen Rechner zugreifen ;)

Geh mal auf www.imageshak.us und lade da die Bilder hoch oder poste einfach deine Listen oder was du auch immer gemacht hast :)

Zur Ascorbinsäure: Nimm als Vergleich Phenol. Ist keine Säure aber reagiert sauer :)... ne Idee warum?
Viki_20
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 28.03. 2008 17:46
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Viki_20 »

Oh tut mir leid schön blöd von mir hier meine übersicht zu der 1. frage

makromolekulare stoffe

synthetische Stoffe natürliche Stoffe

Polymerisation Polykondensation Polykondensation
Polyethylen Plaste: Polysaccharide
PVC Phenoplaste
Polyacrylnitril Aminoplaste
Polystyren

Thermoplaste Elaste Duroplaste
Cellulose Buna S Phenoplaste
Stärke Aminoplste
Polyethylen

Die Wörter dürfen öfter verwendet werden

Bei der 2. Frage weis ich es nicht
Viki_20
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 28.03. 2008 17:46
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Viki_20 »

Das ist jetzt aber nicht so dargestellt wie ich es wollte :shock:
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Die vielen Leerzeichen werden in der endgültigen Fassung nicht so angezeigt wie im Antwortfeld.

Wenn du diesen Link aufmerksam durchliest (den Punkt chemische Eigenschaften) dann wirst du wissen warum Ascorbinsäure eine Säure ist bzw. wie diese Säurefunktion genannt wird.
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Bild

Also bei mir hat das Hochladen eines Bildes funktioniert. Wie hast du das denn gemacht?
Über dem Eingabefeld gibt es den Button "Bild".
Viki_20
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 28.03. 2008 17:46
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Viki_20 »

Bild
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Es tut mir leid, aber aus deinem Zettel werd ich nicht schlau.
Du hast im ersten Posting schon viele Begriffe genannt, dieÜberbegriffen zugeordnet werden sollen? Hab ich das so richtig verstanden?
Falls ja nenne doch einfach mal die Überbegriffe, falls nein erklär doch bitte die Aufgabe nochmal.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste