Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Was die Hydroborierung betrifft, vergiss es, hab nochmal nachgesehen, dann müsstest du über den Alkohol gehen und anschliessend nochmal substituieren. Mein Fehler.
Aber, HBr radikalisch klingt gut.
Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Dibenzoylperoxid ist mist, haben ein paar kollegen ausprobiert und nach der reaktion war der kolben jedesmal voll mit schwarzer schmocke. AIBN ist auf jeden fall vorzuziehen. ich habs benutzt und hat optimal geklappt, keine unlöslichen verunreinigungen oda sowas.
vllt könnte das phenyl-radikal unlösliche verbindungen mit anderen substanzen bilden. habe jetz auch nochma scharf in meinen erinnerungen gegrübelt und ich glaub die haben DBPO als starter für NBS benutzt und nich für HBr . bin mir aber nich mhr ganz sicher