Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Mechanismus zur Darstellung von Benzylchlorid

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Kassiopeia.81
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 24
Registriert: 31.05. 2005 18:51

Mechanismus zur Darstellung von Benzylchlorid

Beitrag von Kassiopeia.81 »

Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe.
Nach welchem Mechanismus entsteht aus Toluol (Methylbenzol) und Chlor Benzylchlorid? :?:
In mehreren Büchern habe ich keine Angaben zum Mechanismus gefunden!
Ich habe folgende Ideen: Entweder durch nucleophile Substitution oder durch radikalische Substitution (Zugabe eines Radikalstartes als Voraussetzung?!?).
Hat jemand eine Idee????

Viele Dank schonmal im voraus!
BJ
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 39
Registriert: 08.02. 2006 20:32
Hochschule: Basel: Universität Basel
Wohnort: Basel

Beitrag von BJ »

An Toluol gibt es nichts, dass du nucleophil substituieren kannst. Die Reaktion läuft also radikalisch ab. Die Benzylposition ist dafür besonders geeignet, da ein Benzylradikal relativ stabil ist. Wie du schon gesagt hast, braucht es aber einen Radikalstarter.
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Geht mit Sulforylchlorid und AIBN als Radikalstarter.

Reaktionsprodukte sind dein Benzoylchlorid, SO2 und HCl
Steht übrigens auch super im Organikum drin (22. Auflage, S.200)
Kassiopeia.81
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 24
Registriert: 31.05. 2005 18:51

Beitrag von Kassiopeia.81 »

Super, vielen Dank! :D
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

man kann als Halogenquelle auch N-Halogen-Succinimid nehmen! Der Vorteil im Gegensatz zu Sulfurylchlorid ist der feste Aggregatszustand.... somit ist der kram schaufelbar! Desweiteren erkennst Du durch Aufschwimmen des unlöslichen abreagierten Succinimids auf Tetra , ob die Reaktion stattgefunden hat! Es gibt N-Brom als auch N-Chlor-Succinimid... :wink:
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Allerdings hast du bei Sulforylchlorid keine Reaktionsprodukte, die du erst lästig heiß abfiltrieren musst (was beim entstehenden Succinimin der Fall ist). Zudem musst du mit N-Chlorsuccinimid in Tetra (--> ziemlich ungesund ;-) ) arbeiten, mit Sulforylchlorid gehts ohne Lösungsmittel.

Zur Endpunktindikation: Okay, das oben schwimmende Succinimin ist leicht zu erkennen, bei der Methode mit Sulforylchlorid baust halt nen Blasenzähler an und wenn kein Gas mehr entsteht ist die Reaktion fertig :-)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Also: Erstmal zum guten alten Tetrachlorkohlenstoff: Der war ja lange nicht mehr zu kaufen :( Aber jetzt gibt es ihn wieder :)

Die Methode mit CCl4 und N-Chlor-Succinimid dürfte teurer sein als das Sulfuryl-Chlorid-Verfahren...
Aber der Tetrachlorkohlenstoff muss nichteinmal notwendig sein: Lässt sich das Produkt einigermassen gut vom Edukt trennen, so kannst du z.T. auch in einem Überschuss vom Edukt arbeiten, falls dies nicht zu teuer ist...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

alpha hat geschrieben:Lässt sich das Produkt einigermassen gut vom Edukt trennen, so kannst du z.T. auch in einem Überschuss vom Edukt arbeiten, falls dies nicht zu teuer ist..
Ja stimmt. Da Benzoylchlorid rauskommen soll, geht man wohl am ehesten von Toluol aus. Ob du dann zuerst das Toluol rausdestillierst (oder abziehst) oder Dein Produkt.... kein Plan.

*update* Benzoylchlorid kommt bei 61 °C und 13 mbar. Also sollte das Toluol zuerst rüberdestillieren...nervige Sache. :-)
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Vogelmann.. es geht um Benzylchlorid und nicht um Benzoylchlorid...... nur so nebenbei... :lol:
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ist ja fast das gleiche: monosubstituierte Benzol-Derivate sind beides - und dann gibt es beidemal ein Chlor drin... :lol:

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogel

Beitrag von vogel »

Cabrinha hat geschrieben:Vogelmann.. es geht um Benzylchlorid und nicht um Benzoylchlorid...... nur so nebenbei... :lol:
lol verdammt, hab ich wohl nich aufgepasst =)
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Bzw mich verschrieben, auf jeden Fall hab ich Benzylchlorid gemeint =)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Das geschieht so schnell - aber ist schon klar, denn sonst wäre dein Post ziemlich sinnlos, denn Benzoylchlorid aus Toluol :? Kann man schon tun, ist aber etwas umständlich und hier nicht verhandelt :)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Naja so schlimm auch wieder nicht. Einfach oxidieren mit KMnO4 zur Benzoesäure und dann mit Thionylchlorid zum Säurechlorid umsetzen :-)

Aber wie du schon erwähntest tut das nichts zur Sache :-)
Gast

Beitrag von Gast »

:) :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast