Hallihallo,
Für den Grad der Dissoziierung von Säuren gibt es ja folgende Formel:
Ks = H+ x A- / HA
Wenn man eine dreiprotonige Säure wie Citronensäure hat, gilt:
Ks1 = H+ x H2Cit- / H3Cit
Ks2 = H+ x HCit-2 / H2Cit-
Ks3 = H+ x Cit-3 / HCit-2
Nun meine Frage:
Ist das H+ die Gesamtmenge an H+ oder nur die Menge bei der konkreten Dissoziationsstufe, also:
Ks1 = H+1 x H2Cit- / H3Cit
Ks2 = H+2 x HCit-2 / H2Cit-
Ks3 = H+3 x Cit-3 / HCit-2
Wobei H+1 + H+2 + H+3 = H+
Und H+1 > H+2 > H+3
Für mich klingt es logischer, wenn sich die Formel nicht auf das gesamte H+ bezieht. Wenn ich aber ein bisschen rumrechne, erscheint mir die andere Sichtweise plausibler.
Bin gespannt...
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Mehrprotonige Säuren, Dissoziierung
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Mehrprotonige Säuren, Dissoziierung
1 mol Citronensäure hat 3 mol H+ , die in Stufen abgegeben werden.
Es ist nicht H1+ + H2+ + H3 + = H+ sondern H+ + H+ + H+ => 3 H+
Es ist nicht H1+ + H2+ + H3 + = H+ sondern H+ + H+ + H+ => 3 H+
Re: Mehrprotonige Säuren, Dissoziierung
Danke, ich habe es aber ein bisschen anders gemeint.
Angenommen ich habe pH 4 (H = 0.0001), stimmt das dann?
Ks1 = 0.0001 x H2Cit- / H3Cit
Ks2 = 0.0001 x HCit-2 / H2Cit-
Ks3 = 0.0001 x Cit-3 / HCit-2
Oder wäre das eine Lösung für H = 3 x 0.0001 = 0.0003, also pH = ca. 3.5 ? Wobei die H+ natürlich anders verteilt wären.
Angenommen ich habe pH 4 (H = 0.0001), stimmt das dann?
Ks1 = 0.0001 x H2Cit- / H3Cit
Ks2 = 0.0001 x HCit-2 / H2Cit-
Ks3 = 0.0001 x Cit-3 / HCit-2
Oder wäre das eine Lösung für H = 3 x 0.0001 = 0.0003, also pH = ca. 3.5 ? Wobei die H+ natürlich anders verteilt wären.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Mehrprotonige Säuren, Dissoziierung
Nein,
Siehe hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Citrone ... iation.svg
Bei pH 4 liegt bevorzugt Dihydrogencitrat vor.
Siehe hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Citrone ... iation.svg
Bei pH 4 liegt bevorzugt Dihydrogencitrat vor.
-
- Laborratte
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.08. 2018 15:14
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Mehrprotonige Säuren, Dissoziierung
Das ist wirklich eine gute Quelle 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste