Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Mesitylen

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Mesitylen

Beitrag von alpha »

Hallo ihr alle!

Hat jemand Erfahrungen oder gute Literatur zum Verfahren der Synthese von Mesitylen aus Aceton mit Hilfe von konzentrierter Schwefelsäure? - Bisher habe ich lediglich diese "Anleitung" gefunden und die scheint mir etwas wirr - auch weil sie von einem ziemlich grossen Ansatz ausgeht - das Unheimlichste daran: Der Hinweis, dass bei der Wasserdampfdestillation SO2 frei werde :? Ich möchte eigentlich gar keine solche durchführen, bin mir jedoch noch nicht sicher, ob sie eigentlich doch von nöten wäre...

Würde mich freuen, wenn jemand etwas genaueres wüsste - wichtig ist es nicht, ist nur ein Plausch-Versuch :lol: Und eigentlich geht es vor allem darum, dass ich nicht glaube, dass sowas wirklich geht: popligen Aceton mit guter Schwefelsäure etwas (oder auch lange) rühren und dann soll da ein Aromat herauskommen! :P


Grüsse und Besten Dank schon im Voraus
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

doch doch doch alpha..... das scheint doch zu klappen!
Es handelt sich um eine der wenigen sauer katalysierten Aldolreaktionen! vgl. Organikum 21. Aufl., 512 ff!
Nur mit dem Mechanismus bin ich noch am Hadern!

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Hab den Mechanismus hingekriegt! :wink:
Wundert mich nur daß da SO2 freiwerden soll.... da wird doch nichts oxidiert... :? Sondern nur dauernd Wasser abgespalten!!!! 8)

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Oh ja, das meine ich ja auch, dass da eigentlich kein SO2 herausfliegen sollte! - Nur, in der "lustigen" Anleitung, die ich gefunden habe, da wird das Reaktionsgemisch, nachdem man es über Stunden gerührt hat, über dem Bunsenbrenner (!), wenn ich nicht etwas falsch verstanden habe:
In the 5-l. flask are placed about 2 l. of the sulfuric acid-acetone reaction mixture, and the flask is then heated with a free flame and shaken occasionally. A reaction starts at the end of about fifteen or twenty minutes, as shown by the evolution of gas (chiefly sulfur dioxide), and is allowed to run for about three minutes.
Mal sehen, werde den Versuch morgen ansetzen und schauen, was geschieht - das mit dem Bunsenbrenner lasse ich mal noch weg :wink: (Könnte es sein, dass das Heizen allfällige Sulfonierungen des Aromaten beseitigen würde? - Oder was könnte dies sonst nützen?

Der Hinweis auf das Organikum hilft mir leider nicht viel weiter, dort steht nämlich auch nicht mehr, als ich bisher weiss, nämlich dass es klappen SOLLTE... :lol:


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Damit die ganze reaktion ja irgendwie klappt, mußt Du ja wie ein blöder drauf rumkochen.... Bei diesen drastischen Bedingungen kann vielleicht die Schwefelsäure in einer endothermen Reduktion das Aceton zum Hydroxyaceton oxidieren..... und wird selber zum SO2 :?:
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Cabrinha hat geschrieben:Damit die ganze reaktion ja irgendwie klappt, mußt Du ja wie ein blöder drauf rumkochen....
Eigentlich: NEIN, grundsätzlich steht, das liefe bei Raumtemperatur ab - oder zumindest ohne zusätzliche Hitze (exotherme Reaktion der Schwefelsäure erwärmt das Gemisch ohnehin)... Mal sehen, wie gesagt!


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

was ist draus geworden?

mfG,

Cabrinha in der Uni
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Das frage ich mich auch!

Also: Das Roh-NMR (heterogenes Phasengemisch, das das Reaktionsgemisch sich nicht richtig im CDCl3 lösen wollte) sah ganz anständig aus: Aromat an der richtigen Stelle... Also habe ich nicht mehr geheizt, keine open flame, kein SO2... Sondern auf Eis gegossen und mit Ether ausgeschüttelt... Schlechte Sache: Kein Mesitylen. Dann mit Toluen ausgeschüttelt - Nochmal einiges organische - aber kein Mesitylen. Jetzt frage ich mich, ob mein Mesitylen sulfoniert vorliegt - und deprotoniert in der wässrigen Phase sitzt...
Irgenwie müsste ich es also desulfonieren - falls irgendwas vorhanden ist. - Reicht es, das jetzt (ist ja jetzt mit Wasser verdünnt) zu kochen (wie lange?) und dann ist es desulfoniert? - Oder ich versuche mein Glück mit Aussalzen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

findest Du keine Desulfonierungsvorschrift? Man lernt doch, daß das eine der wenigen reversiblen Aromatensubstitutionen ist! Mit Wasser kochen sollte eigentlich reichen oder nicht? Vielleicht ein polareres LM wie THF oder so nehmen.....

NMR sollte ja nur ein Singulett im aromat. Bereich sein und ein Singulett bei 1-2ppm.... oder nicht?

Viel Glück
Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Cabrinha hat geschrieben:
NMR sollte ja nur ein Singulett im aromat. Bereich sein und ein Singulett bei 1-2ppm.... oder nicht?
Ja, klar, aber dass im Gemisch von H2SO4, Aceton und (hoffentlich) Mesitylen auch noch andere Dinge waren - davon bin ich ausgegangen; dass die Integrale nicht ganz stimmten, habe ich dem Aceton zugschrieben, der in etwa an derselben Stelle kommen sollte, wie die Mesitylen-Methylgruppen...

Eigentlich sollte Kochen mit Wasser ausreichen - aber ich weiss nicht wie lange... - Deshalb werde ich zuerst mein Glück mit Aussalzen versuchen, das Organikum meint, das gehe knapp gut mit Sulfonsäuren, da deren Na-Salze eher wasserunlöslich seien.

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Schlussbericht

Beitrag von alpha »

Also, Aussalzen war ein erfolgloses Unterfangen: Bei Zugabe von NaCl geschah mehr oder weniger nichts! - Das Salz ging kaum in Lösung - und es hatte keine sichtbaren Auswirkungen.

Also habe ich die wässrige Phase (welche noch sauer war) zwei Stunden gekocht. Dann extrahiert. Ich konnte erstens kleine Mengen an oxidiertem Material (schwarz), einen Rest Toluen, ein wenig von dem bereits extrahierten Zeug (Phoron oder ähnliches Zeug) und ebensoviel Mesitylen extrahieren.
Daraus schloss ich, dass mein Mesitylen wirklich gebildet wurde, nur unglücklicherweise sulfoniert vorlag und nur mühsam zu desulfonieren sei. Da ich keine besser Desulfonierungsvorschrift fand, mir das Roh-NMR gezeigt hatte, dass ich gemacht habe, was ich wollte und es nur an meinem Versagen bei der Aufarbeitung zu liegen schien, dass ich keine anständige Ausbeute an Produkt hatte, beschloss ich, den Versuch als halb-gescheitert abzuschliessen und habe die schöne (gelb-organge) wässrige Phase Väterchen Rhein zugeführt - er wird sich gefreut haben :wink:


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

schade man..... da hätte man doch noch drei Nitrogruppen dranhängen können....... :cry: :lol:
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Cabrinha hat geschrieben:da hätte man doch noch drei Nitrogruppen dranhängen können...
:roll:
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

ich weiß..... man darf doch noch kindisch sein..... :)

Ich habe auch heute morgen (2 Uhr) bei meiner Feier in meiner Bude einen Kumpel von mir mit einem Pulverlöscher behandelt.... war lustig :lol: ........
nur dieser scheiß Staub :o
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Cabrinha hat geschrieben: nur dieser scheiß Staub :o

Du hast eine Pulverlöscher genommen??? - Das muss ja übel sein! - Weiss nur, dass bei der Roche hier in Basel, auf dem ganzen Werksgelände keine Pulverlöscher verwendet werden dürfen! - Das sei eine viel zu grosse Schweinerei, das käme nicht in Frage...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste