ich bin gerade dabei mein Protokoll für die Molisch-Probe(Zuckernachweis)zu schreiben und bin nahezu am verzweifeln.

Ich hatte den Versuch mit Glucose und Saccharose durchgeführt. Bei der Glucose weiß ich mittlerweile, dass durch die Zugabe von der Schwefelsäure das Hydroxymethyl-Fural entstanden ist. Jedoch bei der Saccharose hänge ich. Ich habe mir jetzt überlegt, dass es sein könnte, dass durch den Einfluss der Schwefelsäure die Saccharose wieder in die Monomere zerlegt wird und die Glucose dann wieder zu Hydroxymethyl-Fural und die Fructose zu Fural reagiert.
Das ist jedoch nur eine Vermutung! Kann mir vielleicht jemand mit Sicherheit weiterhelfen, ob das stimmt? Oder reagiert die Saccharose anders?
Lieben Gruss und schonmal vielen Dank im Voraus
Schnubbie