Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nachweisreaktionen von Schleimen

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Nachweisreaktionen von Schleimen

Beitrag von Parakai »

Hallo miteinander

Ich weiß nicht genau ob es in die Organik passt, aber ich frag mal trotzdem.
Trotz Recherchen bei Google habe ich leider keine Antwort auf folgende Frage/Aufgabe gefunden:
Nennen Sie die Nachweise für saure + neutrale Schleime inkl. Chemischer und physikalischer Reaktionen.

Die Nachweise sind mir bekannt, für Schleime nehm ich Tusche, für saure Schleime nehm ich Toluidinblau.
Aber die chem. Reaktion find ich einfach nicht, die physikalischen sind ja meines Erachtens, dass das Tuschepräperat den Schleim hell vor dunklem Hintergrund anzeigt und das Toluidinblau das Präperat rotviolett färbt.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.

MfG
Parakai
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Na, ich nehm mal an:

Viele Farbstoffe ändern die Farbe durch Protonierung und das würde ja dann auch erklären, warum der saure Schleim die Farbe des Indikators ändert...

Chemisch gesehen musst du dann also die Protonierung des Farbstoffs formulieren...Vielleicht

Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste