Hi!
Da ich neu hier bin, kommt es mir eigentlich unpassend, direkt soviel zu fragen, aber ich hoffe einfach mal, hier nette unterstützung zu erfahren.
Also, hier mal die Aufgaben, mit denen ich bei den (10 Aufgabenpaketgroßen) Hausaufgaben probleme hatte:
1. Beim Erwärmen von 2-Propanol mit konzentrierter Schwefelsäure
entsteht ein Gas, das Bromwasser rasch entfärbt.
a)Um welches Gas handelt es sich?
b)Formuliere die Reaktionsgleichung und bennene den Reaktionstyp
2. Propenal (Acroein) entsteht nicht nur beim Überhitzen von Fett, sondern
auch durch Erhitzen von Glycerin mit Wasser entziehenden Stoffen.
Formuliere eine Reaktionsgleichung für die Entstehung von Propenal
aus Glycerin!
3. 2-Ketopropansäure (Brenztraubensäure) speilt eine zentralle Rolle im
Stoffwechsel.
a) Manche Bakterien können die Brenztraubensäure reduzieren.
- Welcher Stoff entsteht hierbei?
- Wie nennt man diese Reaktion, die bei der Herrstellung mancher
Lebensmittel eine Rolle spielt?
b) Hefepilze spalten aus dem Brenztraubenmolekühl zunächst ein
Kohlenstoffdioxidmolekühl ab, das dadurch entstehende Molekühl wird
anschließend reduziert.
- Welcher Stoff entsteht letztendlich?
- Wie nennt man diesen biochemischen Vorgang?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich verzweifle bei den Aufgaben leider (bin halt kein Chemie - Ass^^)
Vielen Dank im Voraus!
MFG,
Erland
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
neu und direkt probleme...
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: neu und direkt probleme...
1. Es wird eine Eliminierung durchgeführt, d.h. die OH-Gruppe geht protoniert als H2O weg und danach wird ein H+ vom Nachbaratom abgespalten, so dass eine Doppelbindung entsteht - Alkene reagieren bekanntlicherweise mit Brom...
2. Glycerin: zuerst Elimination, (wie oben), dann hast du ein Enol, dieses tautomerisiert zum Aldehyd, und dann wird die dritte OH-Gruppe eliminiert -> Doppelbindung...
3.
Reduktion eines Ketons führt zum Alkohol
Hefe macht normalerweise Gährung und es entsteht Ethanol
Das Brenztraubensäurezeugs (2-Ketopropansäure) nennen die Biologen Pyruvat, glaube ich...
Grüsse
alpha
2. Glycerin: zuerst Elimination, (wie oben), dann hast du ein Enol, dieses tautomerisiert zum Aldehyd, und dann wird die dritte OH-Gruppe eliminiert -> Doppelbindung...
3.
Reduktion eines Ketons führt zum Alkohol
Hefe macht normalerweise Gährung und es entsteht Ethanol
Das Brenztraubensäurezeugs (2-Ketopropansäure) nennen die Biologen Pyruvat, glaube ich...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste