Hallo,
ich hätte mal eine Frage. Kann mir jemand erklären, warum dieses Radikal stabil ist. Das ungepaarte Elektron soll in der Nitroxidgruppe lokalisiert bleiben, deswegen dürfen die Substitutenten des Stickstoff (in diesem Fall die beiden C-ATome des Ringes) nicht sp2-hybridisiert sein. Meine zweite Frage ist jetzt jedoch, warum an diesen jeweils zwei Methylgruppen hängen und nicht einfach Wasserstoff. Die Formel ist angehängt. Ich danke Euch vielmals !!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nitroxid
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Nitroxid
Ich glaube an sterische Gründe. Weiss jedoch nichts genaueres darüber. Abgesehen davon: Wenn dort Wasserstoffe hängen würde, so könntest du das ganze oxidieren und somit würde es aromatisch werden. Da das N-Oxid ein Oxidationsmittel ist, dürfte es nicht so arg stabil sein, sich also sozusagen selbst zersetzen...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Nitroxid
das mit der sterischen abschirmung des radikals und daraus folgender geringerer reaktivität hört sich sehr vernünftig an. man denke nur an TEMPO,
http://en.wikipedia.org/wiki/TEMPO,
ein stabiles radikal, welches auch über eine nitroxid-gruppe mit ungepaartem elektron verfügt. die sterische abschirmung erfolgt dabei über die vier benachbarten methylgruppen, ebenso wie im oben abgebildeten molekül.
http://en.wikipedia.org/wiki/TEMPO,
ein stabiles radikal, welches auch über eine nitroxid-gruppe mit ungepaartem elektron verfügt. die sterische abschirmung erfolgt dabei über die vier benachbarten methylgruppen, ebenso wie im oben abgebildeten molekül.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste